Hälssen & Lyon

Hälssen & Lyon GmbH
Pickhuben 9
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-36143-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 35149
UIN: DE118560028

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Teegesellschaften

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

471 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1879

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Ellerbrock Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.137 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
41
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
197
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Teegesellschaften
70% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
9% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hälssen & Lyon

Das Familienunternehmen Hälssen & Lyon handelt international mit Tee.

Das Teehandelshaus besitzt in Hamburg-Allermöhe das weltweit größte Lager für Teespezialitäten. Hier lagern nicht nur bis zu 10.000 Tonnen Tee, sondern auch Zutaten für Früchtetees aus 122 Ländern, wie Hibiskus aus dem Sudan oder Kardamom aus Guatemala, die in Allermöhe mit dem Tee vermischt werden. Hälssen & Lyon bezieht seine Ware entweder direkt von den Teegärten oder ersteigert sie bei Auktionen in den großen Städten der Teeanbauländer wie Kalkutta, Colombo oder Mombasa. Weltweit gibt es 30 Teeanbauländer; bei Hälssen & Lyon ist alles zu bekommen - vom Sencha aus Japan über Darjeeling aus Indien bis hin zum Rooibos aus Südafrika.

Hauptkunden von Hälssen & Lyon ist der Tee-Großhandel, darunter so bekannte Unternehmen wie Lipton oder Twinings. Aber auch Teeboutiquen profitieren von den Teekreationen des Familienunternehmens.

1879, zu einer Zeit als das Teetrinken in Deutschland noch nicht verbreitet war, gründeten Gustav Vincent Hälssen und Alfred Moritz Lyon in Hamburg ein Teehandelshaus. Ein knappes Jahr später starb Hälssen in London durch einen Droschkenunfall. 1895 stieg J.C.F. Ellerbrock ins Unternehmen ein und wurde 1907 Teilhaber. Schon früh gründete sich der Erfolg der Hamburger auf ihren Erfindungsreichtum: 1935 gab es die ersten Versuche mit der Entkoffeinierung von Tee und Kaffee, 1960 begann die Produktion von voll löslichem Instanttee. Die Nachfahren Ellerbrocks, Olaf C. und Hans-Jürgen, experimentierten mit aromatisierten Tee und erfanden in den 60ern neue Geschmacksrichtungen. Olaf C. Ellerbrock ist zudem seit 1974 Generalkonsul der Republik Sri Lanka, des ehemaligen Ceylons. Kein Zufall, denn schon 1961 hatte Hälssen & Lyon in Colombo die CeyTea Ltd. gegründet und stellte dort als erstes Unternehmen der Welt Instanttees aus frisch gepflückten Teeblättern her. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Ellerbrock Familie

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße