HandlingTech

HandlingTech Automations-Systeme GmbH
Gewerbestr. 7
71144 Steinenbronn
Deutschland
Telefon: 07157-98919-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 23360
UIN: DE811906946

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Automation

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

81 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1994

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Hutzel Gruppe

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 68.365 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
9
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Automation
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über HandlingTech

Die Firma HandlingTech ist fokussiert auf die Automatisierung.

Kernkompetenzen des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Steinenbronn sind Fertigungsprozesse in Bezug auf die Automatisation. Geliefert werden Handling-Lösungen. Zur Verfügung stehen sowohl standardisierte Roboterzellen als auch Speicher- sowie Prozessmodule. Es handelt sich um einen führenden Anbieter innerhalb der Sparte auf regionaler Ebene. 2018 lag die Zahl der verkauften Roboterzellen bei 840.

Bei den Plattformen zählt ecoZ als so genannte zugängliche Lösung für kleinere bis mittlere Losgrößen. SRZ ist ideal für alle jene Losgrößen, die über ausreichend Platz für weitere Bearbeitungsprozesse verfügen. palletZ wiederum ist eine geräumige Lösung mit endlosen Erweiterungsmöglichkeiten. Nicht geeignet ist das Produkt jedoch für das Handling von Paletten.

An Speichermodulen gibt es von 2fach-Palettenschiebern bis zu Vertikalschubladenspeicher.
Ergänzt wird das Angebot von Prozessmodulen sowie der Lösung HaTPad zur Optimierung der Funktionen sowie der Vernetzung.

Erzielt wurden Auszeichnungen wie 2011 die Designprämierung von Robax-Zell oder 2014 der Good Design Award für ecoZ.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1994 von den Brüdern Jörg und Jochen Hutzel sowie Bernd Vollmer. Präsentiert wurde anfänglich Proax als Beladungseinheit für den Bereich von Drehautomaten. 1999 entstand die Inhouse-Show als Hausmesse. Ab 2000 zählten namhafte Automotivkunden zu den Auftraggebern. 2003 startete die Roboterautomation. 2006 erfolgte die Akquisition von Waldmann & Weigl. 2013 wurde der heutige Firmensitz bezogen.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Hutzel Gruppe

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße