Heller Leder

Heller-Leder GmbH & Co. KG
Hauptstr. 1
37619 Hehlen
Deutschland
Telefon: 05533-9702-0
Amtsgericht Hildesheim
HRA 110481
UIN: DE174898759

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

186 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1920

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Strebost Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 9.188 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lederwaren- und Kofferhersteller
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Heller Leder

Die Firma Heller-Leder ist ein internationaler Experte für Polsterleder.

Kernkompetenzen des niedersächsischen Familienbetriebs mit Sitz in Hehlen sind das Gerben und Veredeln von Leder. Schwerpunkte sind sowohl Produkte für Polstermöbel und Büromöbel als auch für Autos. Darüber hinaus kommen die Sortimente in der Lederbekleidungsindustrie sowie der Reitsportsparte und der Schuhindustrie zum Einsatz. Der Betrieb gilt als Pionier in der Lederherstellung und erzielte als erste Gerberei weltweit den 'Blauen Engel'.

Täglich werden 1.500 Häute verarbeitet.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1920 von Julius sowie Emil Heller unter der Firmierung Braunschweigischen Lederwerke Heller & Cahen. Ursprünglich wurden pro Woche 500 Häute verarbeitet. 1963 wurde Emil Heller das Bundesverdienstkreuz für die Leistungen in der Wirtschaft verliehen. 1964 trat mit Hans-Wilhelm Strebost die dritte Generation in die Leitung ein. 1969 wurde die vegetabile Gerbung durch die Chromgerbung ersetzt und somit eine höhere Beschleunigung erreicht. Auch wurde die Produktion auf Polstermöbelleder umgestellt. 1972 fanden Ausbauten statt und 1975 ein Neubau. 1983 entstand die vollbiologische Kläranlage. 1990 wurde die Schwesterfirma Helcor-Leder-tec durch Philipp Schäfer gegründet. 1991 übernahm Sohn Thomas Strebost als vierte Generation die Leitung. 2001 startete die Verarbeitung für Porsche in Serie. 2010 wurden beide Firmen mit Gold in Bezug auf das Umweltaudit ausgezeichnet. 2011 wurde der Querdenker Award verliehen. 2014 erzielte das Unternehmen in der Kategorie 'Produkt' den Bundespreis Ecodesign. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1919: Gegründet als Braunschweigische Lederwerke
  2. 1964: Hans-Wilhelm Strebost übernimmt in dritter Generation
  3. 1976: Umfassende Erweiterung des Betriebsgebäudes
  4. 1990: Gründung der Schwesterfirma Helcor-Leder-tec 
  5. 1991: Thomas Strebost übernimmt in vierter Generation

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße