Rimowa

RIMOWA GmbH
Richard-Byrd-Str. 13
50829 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-956-4170
Amtsgericht Köln
HRB 14213
UIN: DE122804506
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Lederwaren- und Kofferhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
379 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1898
Eigentümer

Eigentümer:  LVMH Bernard Arnault u.a. (Frankreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.474 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
219
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lederwaren- und Kofferhersteller
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Rimowa ist Hersteller von Luxus-Reisekoffern.

Die Marke Rimowa steht in erster Linie für hochwertige Aluminiumkoffer mit typischer Rillenstruktur. Reisegepäck aus Aluminium ist vor allem für Flugreisende interessant: Das Material ist extrem leicht und extrem stabil.

Seit 1997 fertigt Rimowa neben klassischem Aluminiumgepäck auch Koffer aus Polycarbonat und anderen Kunststoffen, jedoch immer mit der typischen Rillenstruktur. Das Material Polycarbonat, aus dem übrigens auch Flugzeugfenster gebaut werden, zeichnet sich als noch bruchsicherer und noch leichter als Aluminium aus. Von den 400.000 Koffer, die Rimowa pro Jahr verkauft, sind inzwischen zwei Drittel aus Polycarbonat.

Kofferbau ist zum Großteil noch Handarbeit: Die Aluminiumkoffer werden alle am Stammsitz in Köln gefertigt, während die Koffer aus Polycarbonat komplett in der tschechischen Betriebsstätte produziert werden.

Die Rimowa-Koffer wurden von der Stiftung Warentest mehrfach ausgezeichnet. Hohe Qualität hat allerdings auch einen hohen Preis. Rimowa bietet seine Koffer nur über den Fachhandel und über große Warenhäuser an. Rimowa verzichtet bewusst auf Fabrikverkäufe und verbietet sogar dem Fachhandel, dass ihre Produkte als Sonderangebote präsentiert werden: Luxus-Koffer werden halt nicht auf dem Grabbeltisch verkauft ...

Werbetechnisch setzt Rimowa hauptsächlich auf Product Placement in Kinofilmen: In bislang 250 Filmen transportieren Ganoven ihre Beute in den markanten Alukoffern von Rimowa.

1898 gründete Paul Morszeck in Köln eine Kofferfabrik. Die großen Koffer wurden damals hauptsächlich aus Leder und Holz gefertigt. Mitte der 30er Jahre wurden bei einem Brand in der Fabrik sämtliche Kofferbaumaterialien zerstört, übrig blieb nur das Aluminium. Hiermit experimentierte der Sohn Richard Morszeck herum und erfand 1937 den ersten Aluminiumkoffer. 1950 entstand der erste Koffer mit der bis heute typischen Rillenstruktur. Der Markenname Rimowa war geboren: Rimowa steht für Richard Morszeck Warenzeichen.

1972 stieg der Enkel Dieter Morszeck in das Familienunternehmen ein. Der Hobby-Fotograf Dieter Morszeck hatte das Tüftler-Gen seiner Ahnen im Blut und experimentierte mit Materialien, um wasserdichte Koffer für Kameras herzustellen. 1976 gab es das erste wasserdichte Modell mit Dichtungen aus Moosgummi. 1997 erfand er den ersten Koffer aus Polycarbonat. Seit 2003 baut Rimowa passgenaue Koffer für Porsche, abgestimmt auf die Lackierung des Wagens. Wesentliche Mitbewerber von Rimowa sind Delsey Paris und Samsonite.

Diese Firmen gehören auch zu LVMH Bernard Arnault u.a. (Frankreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2016: Mehrheitsübernahme durch LVMH
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Lederwaren- und Kofferhersteller