Herrhammer Kürschner

Herrhammer GmbH Spezialmaschinen
Rudolf-Diesel-Str. 3
97199 Ochsenfurt
Deutschland
Telefon: 09331-907-0
Amtsgericht Würzburg
HRB 1170
UIN: DE811140221

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1948

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Herrhammer Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 25.826 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
106
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Herrhammer Kürschner

Herrhammer Kürschner ist eine Firma, die sich auf Maschinen für die Herstellung von Kerzen spezialisiert hat. Sie beliefert Kunden in der ganzen Welt mit vollautomatisierten Produktionsanlagen zur Massenherstellung von Kerzen. Der mittelständische geprägte Betrieb hat sich auf diesem Gebiet zum Technologie- und Weltmarktführer entwickelt.

Das Unternehmen, das auf mehr als 130 Jahre Firmengeschichte zurückblicken kann, unterstützt seine Kunden entlang der gesamten Prozesskette. Diese reicht von der Rohstoffaufbereitung bis hin zur Verpackung der Endprodukte.

Neben Maschinen zur Massenherstellung bietet das Unternehmen seinen Kunden auch Einzelmaschinen für kleinere Stückzahlen. Hierbei reicht das Spektrum von Kartonaufrichtern bis hin zum Handling der Kerzen mittels Robotertechnik. Auch ist die Firma Komplettanbieter im Bereich Verpackungstechnologie für Kerzen.

Im Portfolio enthalten sind Pulversprühtrommeln und Pulversprühkammern. Mithilfe dieser Maschinen können Rohmaterialien wie Paraffin, Fette, Stearine oder Wachse auf die spätere Weiterverarbeitung vorbereitet werden.

Ferner bietet das Unternehmen vollautomatische Extruderpressen, die der Herstellung von endlosen Kerzensträngen dienen. Diese werden anschließend mit Schneidvorrichtungen und Fräsmaschinen zu Stumpen, Kirchenkerzen, Haushalts- oder Spitzkerzen weiterverarbeitet.

Ein weiteres Standbein sind Stempelpressen. Herrhammer Kürschner bietet mit den HPA- und PA-Serien eine Familie von Pressen für die Herstellung von Kerzen als Stumpen, Votive, Kugeln, Eier, Schwimmlinsen, Grablichte und anderen Sonderformen. Der Mittelständler bietet Pressen mit bis zu zwölf Stempeln. Hinzu kommen Schnellspannsysteme für Pressformrohre sowie Dochtlängenüberwachungssysteme zur Qualitätskontrolle.

Die von Herrhammer Kürschner angebotenen Rotationspressen sind in der Lage, Teelichte, Votive und Grablichte aus Paraffinpulver in großen Stückzahlen zu produzieren. Auch die Verarbeitung von farbigem oder parfümiertem Paraffinpulver ist möglich. Kerzenzuganlagen eignen sich hingegen zur Herstellung von Haushalts-, Geburtstags- oder Christbaumkerzen.

Weitere Produkte sind Abfüllanlagen zum Abfüllen von Teelichten, Behältern und Einzelformen mit flüssigem Wachs, genauso wie Gießmaschinen, die bei der Produktion von Haushaltskerzen, Spitzkerzen, gerippten und gedrehten Kerzen, Votiven und Stumpen eingesetzt werden.

Während Kerzentunkautomaten der Fertigung von rustikal aussehenden Spitz-, Zwillings- und Geburtstagskerzen dienen, werden Farbtauchmaschinen verwendet, um Kerzen mit einem Farbmantel zu überziehen.

Abgerundet wird die Produktpalette durch ein breites Spektrum an Zubehör, das bei der Herstellung von Kerzen benötigt wird. Beispielhaft hierfür sind Bandtransporteure, Gliederkettentransporteure, Rollenbänder, Kurvenbänder, Etikettieranlagen sowie Press- und Schneidwerkzeuge, genauso wie Rückkühlanlagen für Kühlwasser und Ausrüstungen für Beheizungen aller Art.

Die Firma ist im bayerischen Ochsenfurt angesiedelt. Die Stadt befindet sich im unterfränkischen Landkreis Würzburg. Zudem ist das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Viersen vertreten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1948: Gegründet von Alfred Herrhammer
  2. 2005: Übernahme der Firma Kürschner

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße