Hobart Deutschland

HOBART GmbH
Robert-Bosch-Str. 17
77656 Offenburg
Deutschland
Telefon: 0781-600-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 472047
UIN: DE812874044

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

942 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1883

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Illinois Tool Work Inc. (USA)

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.020 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
140
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
381
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hobart Deutschland

Hobart ist ein international aufgestellter Anbieter gewerblicher Küchen- und Spültechnik.

Die Maschinen und Anlagen des Unternehmens sind für Kunden mit Großküchen, für Reedereien und Fluggesellschaften, Backbetriebe, Fleischereien, die lebensmittelverarbeitende Industrie und gastronomische Betriebe gedacht.

Das Produktportfolio erstreckt sich über die vier Kernbereiche:
  • Spültechnik
  • Gartechnik
  • Zubereitungstechnik und
  • Umwelttechnik

Das Programm in der Spültechnik setzt sich aus den Segmenten Gläserspülmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Tischprogramme, Universalspülmaschinen, Korbprogramme, Spülanlagen, Wagenwaschanlagen, Wasseraufbereitung und Reinigungschemie zusammen. Für die Gartechnik baut Hobart Heißluftdämpfer und Trockendampf-Schnellgarer.

In der Zubereitungstechnik liegt der Fokus auf Universalküchenmaschinen, Planetenrührmaschinen, Passier- und Pürierturbinen sowie Sahnebläsern. Die Umwelttechnik wird durch wasserlos funktionierende Nassmüllentsorgungsanlagen mit dem Namen Bivatec und durch mit dem Namen Ecolo versehene Kompaktanlagen zur Abfallaufbereitung abgedeckt.

Abgerundet wird das Tätigkeitsfeld bei Hobart durch eine Reihe von Servicedienstleistungen in der Maschinenreinigung und -wartung sowie in der Wasseraufbereitung. Dafür wird ein eigener Reparaturservice unterhalten. Die Beschaffung von Ersatzteilen rundet das Angebot ab.

Voll auf diese Leistungen konzentriert sind die drei regional agierenden Servicezentren in Offenburg, Leipzig und Hürth bei Köln. In Offenburg sitzt auch die deutsche Zentrale des Unternehmens, dessen Hauptsitz sich in Troy, Ohio, in den USA befindet. Hobart ist weltweit in mehr als sechzig Ländern mit eigenen Niederlassungen vertreten. Hobart selbst ist seit 2001 eine Tochtergesellschaft des ebenfalls aus den USA kommenden Mischkonzerns Illinois Tool Works.

Charles Clarence Hobart macht sich 1883 in Middletown, Ohio, mit einer Motorenfabrik selbstständig. Zwanzig Jahre später baut man bei Hobart die ersten Küchenmaschinen, zunächst elektrisch betriebene Kaffeemühlen. Geschirrspüler folgen 1926. In Deutschland tritt Hobart 1930 erstmals am Markt auf und gründet eine Vertretung in Hamburg. Dort bleibt die bundesweite Hauptvertretung bis 2004, dann zieht sie nach Offenburg. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 2001: Übernahme durch Illinois Tool Work Inc.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Illinois Tool Work Inc. (USA)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße