SJG St. Paulus Hauptverwaltung

SJG St. Paulus GmbH
Johannesstr. 9-13
44137 Dortmund
Deutschland
Telefon: 0231-1843-0
Amtsgericht Dortmund
HRB 13022
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1851
Eigentümer

Eigentümer:  Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.452 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
27
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
138
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das St.-Johannes Hospital Dortmund ist ein katholisches Schwerpunktkrankenhaus.

In acht medizinischen Schwerpunktbereichen gibt es bettenführende Fachabteilungen. Insgesamt verfügt das Krankenhaus über 570 Betten für die Patienten. Pro Jahr werden rund 28.000 Menschen entweder stationär oder ambulant behandelt.

Die Kernbereiche des Hospitals sind:
  • Klinik für Augenheilkunde
  • Klinik für Chirurgie
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
  • Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
  • Zwei Kliniken für Innere Medizin
  • Schmerztherapie

Flankiert wird das durch zwei Fachabteilungen, die jedoch über keine eigenen Betten verfügen. Das sind die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin sowie das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Außerdem gibt es ein ambulantes Operationszentrum sowie ein Brust- und ein Onkologiezentrum.

Dazu kommen eine Zentralapotheke, eine Seelsorge und ein Sozialdienst. An allgemeinen Einrichtungen gibt es zwei Cafés, einen Kiosk und eine Bücherei. Wie in den meisten christlichen Hospitälern gibt es auch hier einen Raum der Stille zum Alleinsein und Beten.

1851 nahm die Propsteigemeinde in Dortmund ein Hospital zur Versorgung von minderbemittelten Menschen in Betrieb. 1872 baute man am heutigen Standort neu. Die letzte große bauliche Modernisierung wurde im Jahr 2000 abgeschlossen. Als Träger des Hauses fungiert die gemeinnützige Katholische St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund, deren große Gesellschafter drei Kirchengemeinden sowie die Stiftung St. Josefinenstift und die Cura Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft für soziale Einrichtungen sind.

Die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund betreibt zudem einige weitere Häuser in Dortmund. Dazu gehören das Christinenstift und das St. Josefinenstift, die Jugendhilfe St. Elisabeth und die St. Elisabeth Altenpflege. Darüber hinaus auch noch zwei weitere kleine, aber hochspezialisierte Krankenhäuser.
  • St. Elisabeth Krankenhaus
Das St. Elisabeth Krankenhaus ist auf ältere Menschen und deren Bedürfnisse ausgerichtet. Die zentralen Abteilungen sind die Akutgeriatrie und die Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Geriatrie betrieben. Knapp siebzig Betten sowie eine Tagesklinik mit fünfzehn Betten stehen zur Nutzung bereit.
  • Marien Hospital
Das Marien Hospital besitzt 185 Betten und nimmt jährlich gut 4.000 Patienten stationär auf. Es verfügt über zwei Fachabteilungen, die das Herzstück des Krankenhauses bilden: die Klinik für Innere Medizin und die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Ambulante Leistungen runden das medizinische Angebot ab.

Diese Firmen gehören auch zu Katholische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken