Katjes Fassin
Süßwarenindustrie aus Emmerich am Rhein

> Anzahl Mitarbeiter
440
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1950

> 3 Standorte

Katjes Fassin
GmbH.+Co. Kommanditgesellschaft
Dechant-Sprünken-Str. 53-57
46446 Emmerich am Rhein

Kreis: Kleve
Bundesland: Nordrhein-Westfalen


Telefon: 02822-601-0
Web: www.katjes.de


Kontakte

Geschäftsführer
Tobias Bachmüller
Bastian Fassin

Gruppe/Gesellschafter

Fassin Familie
Typ: Familien
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Kleve HRA 1061
Amtsgericht Kleve HRB 2760
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 30.678 Euro
Rechtsform:

UIN: DE120095766

wer-zu-wem-Ranking

Platz 5.175 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Katjes Fassin ist einer der größten deutschen Süßwarenhersteller.

Verkauft werden die Produkte unter dem Namen Katjes in fast fünfzig verschiedenen Serien, die hauptsächlich Fruchtgummi- oder Lakritzgeschmack haben. Flankiert wird das Sortiment durch weitere Erzeugnisse von übernommenen Firmen wie Ahoj Brausepulver, Sallos Salmiakbonbons, Gletschereis Erfrischungsbonbons und Dr. Hillers Pfefferminz.

Als erstes Süßwarenunternehmen stellte Katjes die Produktion um und verzichtet bei allen Artikeln seit 1988 komplett auf künstliche Farbstoffe, die durch Fruchtmark, Fruchtsäfte sowie durch färbende Frucht- und Pflanzenkonzentrate ersetzt wurden. Bei den Fruchtgummis werden inzwischen auch natürliche Aromastoffe genutzt.

Neben der Fertigung und dem Vertrieb der Eigenmarken ist das Unternehmen auch als Hersteller für andere Firmen tätig. Beispielsweise werden für Aldi Fruchtbonbons unter dem Label Sweetland produziert.

Seinen Stammsitz hat Katjes in Emmerich am Rhein. An der dortigen Produktionsstätte wird seit 2006 ein Fabrikverkauf durchgeführt. Ebenfalls 2006 eröffnete das Unternehmen in Potsdam die europaweit erste gläserne Bonbonproduktion. Interessierte Besucher können vor Ort den gesamten Prozess der Herstellung der Süßwaren verfolgen.

Gegründet wurde das Unternehmen 1950 von Klaus Fassin, der von seinem Vater ein Rezept zur Herstellung von Lakritz bekam. Er stellte zunächst Lakritzkatzen her. Daher kamen sowohl Logo als auch Name der Firma. Denn kleine Katze heißt auf niederländisch Katjes. 1971 erweiterte man die Produktion auf Fruchtgummis mit Yoghurt, die Yoghurt-Gums. Zwischen 1997 und 2005 erwarb Katjes eine Reihe von Firmen wie Frigeo oder Villosa.

1995 kam Tobias Bachmüller als Geschäftsführer vom Nahrungsmittelkonzern Kraft Jacobs Suchard. Er übernahm auch zehn Prozent der Anteile. Klaus Fassin hält immer noch dreißig Prozent. Die übrigen sechzig Prozent sind im Besitz seines Sohnes Bastian Fassin, der seit 2004 als geschäftsführender Gesellschafter tätig ist.

Katjes macht ähnlich wie der Konkurrent Haribo Fernsehwerbung mit prominenten Gesichtern wie zum Beispiel Hape Kerkeling, Eva Padberg und Heidi Klum. Zwischen 2003 und 2008 sponsorte das Unternehmen außerdem die Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen. (sc)

Wesentliche Mitbewerber von Katjes Fassin
Süßwarenindustrie aus Emmerich am Rhein
sind Haribo, Mederer und Storck.
Die Marken von Katjes Fassin
Süßwarenindustrie aus Emmerich am Rhein
sind Ahoj Brause (Brausepulver), Atemfrisch (Halsbonbons), Bübchen (Babycreme), Dr. Hillers (Pfefferminzbonbons), Eukamellen (Bonbons), Hustelinchen (Hustenbonbons), Gletscher Eis (Erfrischungsbonbons), Katjes (Lakritz), Mövenpick (Schokolade), Sallos (Lakritzprodukt) und Villosa (Hustenbonbons).

Suche Jobs von Katjes Fassin
Süßwarenindustrie aus Emmerich am Rhein

Werk Potsdam in 14482 Potsdam / Telefon: 0331-70424-0


BÜBCHEN-Werk Soest in 59494 Soest / Telefon: 02921-7060


Frigeo Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG in 73630 Remshalden / Telefon: 07151-70930

Unternehmenschronik

1950 Gegründet von Klaus Fassin
1971 Erfindung der Yoghurt-Gums
1995 Tobias Bachmüller wird Geschäftsführer
1997 Übernahme der Dr. Hillers AG
2000 Übernahme von Villosa
2002 Übernahme von Frigeo
2003 Übernahme Gletschereis von Ragolds
2005 Lizenz für Granini-Fruchtbonbons
2006 Eröffnung der gläsernen Bonbonproduktion in Potsdam-Babelsberg
2010 Mehrheitsübernahme des Süßwarenhersteller Lamy Lutti
2012 Übernahme des Salbei-Bonbonhersteller Dallmann
2014 Übernahme des Schokoladen-Produzenten Piasten
2015 Unbefristete Lizenz für Wick Hustenbonbons von Procter & Gamble
2017 Übernahme des italienischen Bonbonherstellers Cloetta Italia
2020 Kauf der Marke Bübchen (Verkäufer: Galderma)
2022 Kauf der Zahnpflegemarken Theramed und Vademecum (Verkäufer: Henkel)

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Süßwarenindustrie

Weitere Firmen dieser Gruppe (Fassin Familie)

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 34.232.63.94 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog