Köstritzer Schwarzbierbrauerei

Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH
Heinrich-Schütz-Str. 16
07586 Bad Köstritz
Deutschland
Telefon: 036605-200-0
Amtsgericht Jena
HRB 210355
UIN: DE197977645
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Brauereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
175 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1543
Eigentümer

Eigentümer:  Bitburger=Simon-Niewodniczanski Fam.

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.727 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
14
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Brauereien
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Brauerei Köstritzer ist deutscher Marktführer für Schwarzbier.

Im Mittelpunkt des ostthüringischen Unternehmens mit Sitz in Bad Köstritz steht das Brauen von Bier. In der Leistungspalette enthalten sind die Köstritzer Produkte Schwarzbier sowie Kellerbier und Edel Pils. Darüber hinaus umfasst das Portfolio auch die Köstritzer Sorten Edel Pils Radler und Spezial Pils. Abgerundet wird das Angebot durch Köstritzer Meisterwerke und Bibop Black Cola.

Gebraut wird das Bier in einer der modernsten Braustätten Thüringens. Das Schwarzbier Köstritzer hat einen Stammwürzegehalt von 11,4 Prozent. Der Alkoholgehalt beträgt 4,8 Prozent.

Köstritzer ist in Deutschland bezüglich der dunklen untergärigen Biersorten Marktführer mit einem Anteil von 31 Prozent.
Auch der Biermix Bibop erzielte im Geschäftsjahr 2008 den zweiten Platz bezüglich der Cola-Biermixmarken.

Exportiert wird die Marke in 55 Länder.

Das Unternehmen agiert als Sponsor im Musikbereich sowie im thüringischen Sport.

1543 gibt es eine urkundliche Erwähnung die Köstritzer Erbschänke und insofern zählt die Brauerei zu den ältesten in Deutschland. 1806 wurde aus der Ritterschaftlichen Gutsbrauerei die Fürstliche Brauerei zu Köstritz. 1875 pachtete Rudolf Zersch die Brauerei und begann mit einem Neubau. 1948 wurde die Brauerei enteignet und dem Volkseigenen Betrieb VEB zugeführt. Zwischen 1979 und 1990 wurden Rekonstruktionsmaßnahmen durchgeführt. 1991 ging der Besitz zu hundert Prozent an die Bitburger Holding. 1993 wurde die Marke Köstritzer deutschlandweit vermarktet. 1995 war das Schwarzbier in Deutschland der Marktführer. 2002 wurde der Biermix Bibop eingeführt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Bitburger=Simon-Niewodniczanski Fam.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1543: Erste urkundliche Erwähnung die Köstritzer Erbschänke
  2. 1806: Fürstliche Brauerei zu Köstritz
  3. 1991: Übernahme durch Bitburger
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Brauereien