Mateco

mateco GmbH
Am Längenbühl 16
71229 Leonberg
Deutschland
Telefon: 07152-33440
Amtsgericht Stuttgart
HRB 764712
UIN: DE180824800

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Baumaschinenhändler

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

955 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1973

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Mateco

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.377 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
8
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
96
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1650
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baumaschinenhändler
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Mateco

Mateco ist ein Unternehmen, dessen Expertise in der Vermietung moderner Zugangstechnik liegt. Auf diesem Gebiet ist Mateco bundesweit das führende Unternehmen. Die Firma hat sich vom Familienbetrieb zu einem weltweit agierenden Unternehmen entwickelt.

Mateco bietet mehr als 4.800 Arbeitsbühnen in mehr als 400 verschiedenen Ausführungen an. Beispielhaft hierfür sind LKW- und Anhänger-Arbeitsbühnen, Scheren- und Teleskop-Arbeitsbühnen, Spezial-Arbeitsbühnen und Teleskopstapler. Darüber hinaus besteht das Spektrum aus Gabelstaplern, Scheren und Teleskop-Gelenken.

Das Unternehmen hat Arbeitsbühnen mit einer Höhe von bis zu 90 Metern, mit seitlichen Reichweiten von bis zu 41 Metern und Traglasten von bis zu 5.000 Kilogramm im Sortiment. Werden von den Kunden größere Höhen, Reichweiten und Traglasten erwartet, ist Mateco in der Lage, dies umzusetzen. Für nahezu jeden Einsatz besitzt die Firma die passende Arbeitsbühne. Sie finden unter anderem in Anlagenbau, Industrie, Logistik und Distribution Anwendung.

Aber auch Bauunternehmen, der Hallen- und Stahlbau, der Forst- und Gartenbau sowie das Reinigungsgewerbe machen sich Mateco-Arbeitsbühnen zunutze. Nicht zuletzt eignen sich die Bühnen bei Arbeiten an Windkraftanlagen, in Werften und beim Aufstellen von Werbeanlagen.

Das Unternehmen kann auf eine 40-jährige Geschichte zurückblicken. 1973 wurde das Unternehmen Maltech Hebebühnen-Vermietung in Stuttgart ins Leben gerufen. Zunächst begann man damit, LKW-Arbeitsbühnen zu vermieten. Kurz darauf rückten Scheren- und Teleskoparbeitsbühnen vermehrt in den Fokus.

1990 legte das Unternehmen mit der Gründung von sechs Niederlassungen den Grundstein für das Mateco Netzwerk. Sechs Jahre später kam es zur Gründung der Auslandsgesellschaft Luxemburg. Zwei Jahre später eröffnete die Firma in Tychy eine polnische Tochtergesellschaft.

Im Jahr 2000 war Mateco das erste Unternehmen, das eine Bühne mit einer Höhe von mit 88 Metern Arbeitshöhe anbieten konnte. 2007 übernahm Odewald und Compagnie Gesellschaft für Beteiligungen die Mehrheit an Mateco. Ein Jahr später übernahm Mateco die Dormagener Firma Mietlift. Es folgten die beiden Arbeitsbühnen-Vermieter Zülz sowie Kühne.

Highlight im Jahr 2010 war die Eröffnung einer neuen Niederlassung in München. 2012 erwarb die TVH -Group mit Hauptsitz im belgischen Waregem das Unternehmen Mateco.

Ansässig ist das Unternehmen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Mateco ist in Deutschland flächendeckend an 28 Orten vertreten. Hierzu zählen Standorte in Saarbrücken, Leipzig, Bielefeld und Frankfurt am Main. Weitere Standorte befinden in Luxemburg und in Polen.

2017 fusionierten die beiden größten deutschen Arbeitsbühnenanbieter: Gardemann mit Mateco. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1973: Gründung der maltech Hebebühnen-Vermietung
  2. 1999: Umfirmierung in mateco AG
  3. 2007: Mehrheitsübernahme durch Odewald & Compagnie
  4. 2008: Übernahme der Mietlift GmbH in Dormagen
  5. 2009: Übernahme der Arbeitsbühnen-Vermieter Zülz und Kühne
  6. 2012: Übernahme durch die TVH Group
  7. 2012: Rechtformwechsel: Von der AG zur GmbH
  8. 2021: Herauslösung von TVH hin zu unabhängigem Familienbesitz
  9. 2025: Übernahme von Induma-Rent

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße