MEG Mitteldeutsche Eisenbahn

Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH
Value Park 103
06258 Schkopau
Deutschland
Telefon: 03461-492249
Amtsgericht Stendal
HRB 212122
UIN: DE812543500

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Bahngesellschaften

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

322 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1936

Icon für Eigentümer

Eigentümer: DSV Gruppe (Dänemark)

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 25.316 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
29
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bahngesellschaften
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über MEG Mitteldeutsche Eisenbahn

Die Mitteldeutsche Eisenbahn MEG ist fokussiert auf Kohletransporte.

Kernkompetenzen des sachsen-anhaltinischen Unternehmens mit der Verwaltung in Schkopau sind Transportservices zwischen der Wirtschaftsregion Mitteldeutschlands sowie den deutschen Seehäfen inklusive Bayern. Auch werden Anschlussbahnen betrieben. Durchgeführt werden der Ganzzugverkehr sowie der Verteilerverkehr. Hauptkunden sind die DB Cargo Mainz für Transport- sowie Logistikservices und die DB Cargo BTT für Traktionsleistungen sowie die Nahbereichsbedienung.

Zu den Schwerpunkten gehört die Kohleversorgung des Schkopauer Kraftwerks Uniper. Darüber hinaus werden Zementverkehre durchgeführt. Ergänzt werden die Dienstleistungen durch Chemieverkehre und den Transport von Mineralöl und Automobilen sowie intermodulare Verkehre.

2017 lag das Transportvolumen bei 19 Millionen Tonnen.
Zum Fahrzeugpark gehören 63 Lokomotiven.

Weitere Standorte befinden sich in Rostock und Rüdersdorf sowie Böhlen.

Zurück geht der Betrieb auf die Buna-Werke in Schkopau, die 1936 eine Anschlussbahn für ihre Kunststoffprodukte errichteten. Für die Kohlezüge waren 1984 noch 963 Wagen im Einsatz. 1990 markiert den Zusammenbruch der neuen Bundesländer. Stilllegungen forcierten den Rückbau der Gleisanlagen. Am Standort Böhlen wurden ab 1920 Briketts ausgeliefert. Auch hier führten diverse Ausgliederungen durch die Treuhand zu entscheidenden Veränderungen. Eigentümer wurde 1995 der nordamerikanische Dow Olefinverbund als Tochterunternehmen des Konzerns Dow Chemical. 1998 erfolgte die Neugründung als Tochterunternehmen der Aktiengesellschaft DB Cargo aus Mainz und der Gesellschaft VTG Rail Logistics aus Hamburg. Seit 2010 werden Leistungen für die DB Cargo Region Central erbracht.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu DSV Gruppe (Dänemark)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße