Metabo

Metabowerke GmbH
Metabo-Allee 1
72622 Nürtingen
Deutschland
Telefon: 07022-72-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 225286
UIN: DE146261410

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Werkzeughersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.000 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1924

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Hitachi (Japan)

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.295 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
850
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeughersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Metabo

Metabo entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Elektrowerkzeuge.

Das sehr breit aufgestellte Sortiment umfasst handgeführte Elektrowerkzeuge, aber auch halbstationäre und stationäre Geräte. Der Produktkatalog stützt sich auf Werkzeuge für die drei Bereiche:
  • Bauhandwerk
  • Metall und
  • Outdoor

Die Werkzeuge von Metabo sind darauf ausgelegt von professionellen Anwender genutzt zu werden. Zwar wurden eine Zeit lang auch Baumärkte beliefert um private Käufer zu gewinnen. Inzwischen ist der Fokus aber wieder voll auf Industrie und Handwerksbetriebe gerichtet. Verkauft werden die Werkzeuge unter dem Markennamen Metabo.

Das Portfolio reicht von Akku-Bohrschraubern und Bandschleifern bis zu Druckluft-Schlagschraubern und Kompressoren. Zubehör wie Schleifbänder oder Polierscheiben ergänzen das Angebot. Um den Kunden einen umfassenden Service garantieren zu können, werden eigene Service-Center unterhalten, die sich um Produktberatung, Ersatzteilbeschaffung und Reparaturen kümmern.

Produziert wird am Stammsitz im schwäbischen Nürtingen und in Shanghai. Über Tochtergesellschaften in 24 Ländern, hauptsächlich in Europa, werden die Metabo-Werkzeuge in rund 120 Staaten rund um den Globus vertrieben.

Albrecht Schnizler und Julius Closs gründeten 1924 eine Firma zur Herstellung von Werkzeugen. Als dritter Gesellschafter stieg 1927 Walter Rauch ein. Die Nachfahren der drei sind bis heute am Unternehmen beteiligt, das 1929 den Namen Metabo als Kurzform für das Hauptprodukt Metallbohrdreher bekam. 1999 folgte mit der Übernahme der Meppener Elektra Beckum ein großer Zukauf.

Veränderte Marktlagen erforderten jedoch weit reichende Umstrukturierungsmaßnahmen, die zur Schließung zweier Werke in Laichingen auf der Schwäbischen Alb und in Meppen sowie dem Verkauf der Überbleibsel von Elektra Beckum führten. Sie wurden 2012 vorläufig durch den Einstieg des französischen Finanzinvestors Chequers Capital abgeschlossen, der die Mehrheit bei Metabo übernahm. Wesentliche Mitbewerber von Metabo sind Stanley Black & Decker und Bosch.

Chronik

  1. 1919: Einführung des Namens Metabo
  2. 1923: Albrecht Schnizler baut die erste Handbohrmaschine
  3. 1924: Gegründet von Albrecht Schnizler und Julius Closs
  4. 1927: Walter Rauch wird dritter Gesellschafter
  5. 1999: Übernahme der Meppener Elektra Beckum
  6. 2012: Übernahme durch Chequers Capital
  7. 2015: Übernahme durch Hitachi Koki

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Hitachi (Japan)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße