NEW Viersen

NEW Viersen GmbH
Rektoratstr. 18
41747 Viersen
Deutschland
Telefon: 02162-371-0
Amtsgericht Mönchengladbach
HRB 9559
UIN: DE119112094

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Versorger & Stadtwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

2.000 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1890

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Viersen

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 197 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über NEW Viersen

Die Niederrheinwerke sind ein Versorgungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen.

Sie sitzen im an Mönchengladbach grenzenden Viersen am Niederrhein und versorgen die Städte Viersen und Tönisvorst, die Gemeinde Schwalmtal sowie die Schwalm-Nette-Region mit Leistungen aus den Bereichen:
  • Versorgung
  • Netzbetrieb
  • Bäder
  • Nahverkehr und
  • Service

Im Versorgungssegment kümmert sich das Unternehmen darum, den Bürgern im Einzugsgebiet Strom, Gas und Wasser zur Verfügung zu stellen und die Abwässer zu entsorgen. Der Betrieb von drei Schwimmbädern in Viersen, Tönisvorst und Ransberg fällt auch in den Zuständigkeitsbereich der Niederrheinwerke.

Für den öffentlichen Personennahverkehr, den ÖPNV, stehen 25 Busse für zehn Linien zur Verfügung. Die sind eingebunden in den VRR, den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, dem größten seiner Art in Europa. Deshalb fangen alle Linienbezeichnungen in Viersen genauso wie auch in Mönchengladbach und Krefeld mit der Ziffer Null an, um sie zweifelsfrei von anderen Stadtlinien innerhalb der VRR-Region unterscheiden zu können.

Organisiert sind die einzelnen Bereiche zum Teil in rechtlich eigenständigen Firmen, beispielsweise für den Netzbetrieb oder für den ÖPNV. Dazu kommen Minderheitsbeteiligungen, unter anderem an Wasserwerken und einem Wasserverbund. Die Niederrheinwerke selbst sind jeweils zur Hälfte im Besitz der Stadt Viersen und der Niederrheinischen Versorgung und Verkehr, kurz NVV AG. Die gehört wiederum zu je fünfzig Prozent RWE und der Stadt Mönchengladbach.

Die Unternehmensgeschichte beginnt 1890 mit der ersten öffentlichen Wasserversorgung in Viersen, der 1905 ein Elektrizitätswerk folgt. Deren kaufmännische Verwaltung wird 1923 zusammengelegt. Die Bäder werden 1989 eingegliedert. 2001 werden aus den Stadtwerken Viersen die Niederrheinwerke Viersen. Kurze Zeit später werden auch Anteile an die Entsorgungsfirma Trienekens verkauft, die dann mehrfach ihren Besitzer wechseln.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Viersen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße