Die Firma Ortovox ist fokussiert auf Sportbekleidung.
Im Mittelpunkt des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Taufkirchen stehen Bekleidungsartikel für die Berge. Darüber hinaus sind auch Rucksäcke im Portfolio enthalten. Abgerundet wird die Leistungsbandbreite von der Lawinen-Notfallausrüstung. Innerhalb dieses Bereichs werden auch Kurse und geführte Touren vermittelt.
Die Sortimente erstrecken sich auf Funktionsunterwäsche sowie Pullover und Jacken. Auch Westen und Shorts sowie Hosen und Röcke sind verfügbar. Als Accessoires gibt es Mützen und Stirnbänder sowie Handschuhe oder Socken. An Rucksäcken werden Modelle für Touren sowie den Freeride und Lawinenrucksäcke angeboten. Im Bereich Notfallausrüstung umfasst das Programm von Erste-Hilfe-Sets über Schaufeln bis zu Airbags.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1976 von Gerald Kampel. Ursprünglich lag der Fokus auf der messtechnischen Ausrüstung und der Industrieautomation. 1980 wurde gemeinsam mit Jürgen Wegner ein erstes Doppelfrequenzgeräte Ortovox F2 zum Einsatz bei der Suche nach Lawinenverschütteten produziert. 1985 wurden ein Tiefschnee-Rucksack sowie eine Lawinenschaufel entwickelt. 1988 erweiterten sich die Geschäftsfelder auf Sportmode aus Schafschurwolle. 1989 wurde ein neues Ortungsgerät mit einem flexiblen Körperband sowie eines integrierten Lautsprechers und Ohrhörers offeriert. 1990 erfolgte die Umbenennung in Ortovox Sportartikel. Neue Produkte entstanden. 1993 wurde auch Wollfleece ins Programm mit aufgenommen. 1994 kam es zur Präsentation des Lawinensuchgeräts F1 focus und damit einem Produkt mit großem Verkaufserfolg. Seit 1995 wird Unterwäsche aus Merinowolle angeboten.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Ortovox
Sportartikelhersteller aus Taufkirchen %MA_IST_SIND% .
Ortovox ist ein Unternehmen der Branche Sportartikelhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Taufkirchen.