Panasonic
aus Hamburg
> Anzahl Mitarbeiter
1500 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1918
> 3 Standorte
Panasonic Business Support Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Telefon: 040-8549-0
Web: www.panasonic.com
Kontakte
Geschäftsführer
Yuji Hirota
Josep Betorz Martinez
Katsumi Abe
Junichi Suzuki
Gruppe/Gesellschafter
Panasonic (Japan)
Typ: Konzern
Börsennotiert: Panasonic
WKN: 853666 (MAT1)
ISIN: JP3866800000
Handelsregister
Amtsgericht Hamburg HRB 151710
Stammkapital: 1.000.000 Euro
UIN: DE118587560
wer-zu-wem-Ranking
Panasonic vertreibt Elektronik für Geschäfts- und Privatkunden.
Laut Firmenphilosophie steht der Name Panasonic für Innovation, Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit. Panasonic vertreibt Elektronik für Geschäfts- und Privatkunden. Zum weltweiten Produktportfolio zählen die gegen Schmutz, Wasser, Staub und Stürze und Stöße geschützten Toughbooks (Notebooks und Tablet-PCs ab 10,4 Zoll), Digitalkameras und Camcorder, Plasma- und LCD-Fernseher, Monitore, Projektoren, Lautsprecher-Systeme, Faxkombinationen, Multifunktionsdrucker, IP-Telefone, Navigationssysteme, Mikrowellen, Elektrowerkzeuge, Diktiergeräte, Videoüberwachung bis hin zu Klimageräten sowie entsprechendes Zubehör von Batterien bis Akkus.
Standorte in Deutschland:
- Wiesbaden (Hauptsitz)
- Hamburg (Panasonic Industrial Europe)
- Holzkirchen (Panasonic Electric Works)
- Langen (Panasonic R&D Centre Germany)
- Lüneburg (Panasonic Electronic Devices )
- Haar und Neumünster (Panasonic Automotive Systems)
Seit 1962 ist Panasonic in Europa tätig. Das erste Verkaufsbüro wurde in Deutschland, am Hamburger Jungfernstieg eröffnet. Seitdem hat sich der Matsushita-Konzern zum Global-Player entwickelt. In Deutschland unterhält der Elektronik-Konzern neben Vertriebs- und Supportfirmen auch verschiedene Produktions- und Forschungsstätten. Seit 1984 trägt das erfolgreiche Vertriebs-Unternehmen den Namen Panasonic Deutschland.
Der japanische Mutterkonzern wurde 1918 von Konosuke Matsushita in Osaka gegründet. Den Anfang machte Matsushita in einer kleinen Wohnung mit der Erfindung einer Glühbirnenfassung mit einem zusätzlichen Geräteanschluss. Diese Erfindung führte letztlich zur Entwicklung eines der weltweit größten Elektronik-Unternehmen: Matsushita Electric Industrial Co. Ltd. Firmengründer Konosuke Matsushita gab 1929 bereits die grundlegende Zielsetzung vor: "In Anerkennung unserer Verantwortung als Industrieunternehmen setzen wir unsere Kraft für den Fortschritt und die Entwicklung der Gesellschaft sowie für das Wohlergehen der Menschheit durch unsere Geschäftstätigkeit ein, um überall auf der Welt die Lebensqualität zu erhöhen".
Wesentliche Mitbewerber von Panasonic
aus Hamburg sind Hitachi, D&M (Denon/Marantz), Samsung, Sharp und Sony. Die Marken von Panasonic
aus Hamburg sind Panasonic (Unterhaltungselektronik), Sanyo (Unterhaltungselektronik) und Technics (Unterhaltungselektronik).
Suche Jobs von Panasonic
aus Hamburg
