Deutsche Rettungsflugwacht

DRF Stiftung Luftrettung
Rita-Maiburg-Str. 2
70794 Filderstadt
Deutschland
Telefon: 0711-7007-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 727649
UIN: DE147801178

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Rettungsdienste

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

503 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1972

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stiftung Luftrettung

Gruppenkriterium Stiftungen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 16.341 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
231
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
112
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Rettungsdienste
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Deutsche Rettungsflugwacht

Die Deutsche Rettungsflugwacht oder DRF ist ein nichtkommerzieller Luftrettungsdienst, der Unfallopfer und Notfallpatienten hilft.

Die Organisation mit Sitz in Filderstadt ist Teil des deutschen Rettungsdienstes auf dem Gebiet der Luftrettung und bietet vor allem folgende Dienste an:
  • Medizinische Nothilfe
  • Erstversorgung und Transport von Not- und Unfallopfern
  • Rückholungstransporte aus dem Ausland

Die DRF Luftrettung unterhält über 50 Hubschrauber im In- und Ausland, die in den Farben Rot und Weiß gestaltet sind. An 30 Stationen werden diese Hubschrauber in Deutschland und Österreich für Notfalleinsätze und den Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken eingesetzt. 2009 leistete die DRF Luftrettung 40.375 Einsätze.

Zur Finanzierung ist die DRF Luftrettung auf Unterstützung von Förderern und Spendern angewiesen. Zur DRF Luftrettung gehören die Betreibergesellschaften HDM Luftrettung gemeinnützige GmbH, die HSD Hubschrauber Sonderdienst Flugbetriebs GmbH und im Ausland die ARA-Flugrettung und die Helitalia S.P.A. in Italien.

Gegründet wurde die DRF im Jahr 1972 auf Initiative der Björn Steiger Stiftung. Zu Beginn wurde Luftrettung nur mit Rettungshubschraubern durchgeführt, seit den 1980er Jahren auch mit Intensivtransporthubschraubern. Fördermitglieder können als Gegenleistung Rückholungen mit Ambulanzflugzeugen durchführen lassen. Neben der ADAC-Luftrettung ist die DRF Luftrettung heute der größte Nichtkommerzielle Luftrettungsdienst in Deutschland. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stiftung Luftrettung

TOP 10 der Branche

1. Johanniter-Unfall-Hilfe (Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) Bundesgeschäftsstelle) in Berlin 14.000 Mitarbeiter
2. ADAC (ADAC e.V.) in München 8.900 Mitarbeiter
3. Falck Rettungsdienst (Falck Rettungsdienst GmbH) in Hamburg 2.500 Mitarbeiter
4. Deutsche Rettungsflugwacht (DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG) in Filderstadt 503 Mitarbeiter
5. Rettungsdienst Kreis Plön (Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön gGmbH - Rettungsdienst) in Preetz 586 Mitarbeiter
6. DRK Rettungdienst Rheinhessen-Nahe (DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe GmbH) in Mainz 579 Mitarbeiter
7. MKT Krankentransport (MKT Krankentransport Schmitt/Obermeier OHG) in München 500 Mitarbeiter
8. DRK Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald (DEUTSCHES ROTES KREUZ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH) in Montabaur 441 Mitarbeiter
9. DRK Rettungdienst Bodensee-Oberschwaben (Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH) in Weingarten 432 Mitarbeiter
10. Aicher Ambulanz (Aicher Group GmbH & Co. KG) in München 400 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße