Rothenberger entwickelt, produziert und vertreibt Rohrwerkzeuge und -maschinen.
Die sind zur Anwendung in der Sanitär-, Heizungs-, Kälte-, Gas-, Klima- und Umwelttechnik gedacht. Das Sortiment beinhaltet rund 5.000 verschiedene Erzeugnisse aus den Hauptgruppen:
- Fittingwerkzeuge
- Presstechnik
- Stahlrohrbearbeitung
- Rohr- und Installationswerkzeuge
- Prüf-, Mess- und Einfriertechnik
- Löt- und Schweißtechnik
- Kunststoffrohr-Schweißen
- Rohr-/Kanalreinigungs- und Inspektionstechnik
- Diamant-Kernbohrtechnik
- Kälte- und Klimatechnik
Das Unternehmen bringt seine Werkzeuge unter dem Markennamen Rothenberger auf den Markt, aber auch unter ähnlichen Namen wie Roweld oder Rodia. Ergänzend gibt es aber auch Tochtergesellschaften und Beteiligungen, die das Sortiment in einigen Spezialbereichen ergänzen. Das sind Ruko, Kroll, Hellmers, Virax, Super Ego, Sievert, Rico und EDT Eurodima.
Dazu kümmert sich Rothenberger auch um Servicedienstleistungen. Eine Kundenhotline steht für Anfragen zur Verfügung. Außerdem gibt es ein Servicezentrum sowie die Möglichkeit, defekte Geräte von mit Rothenberger kooperierenden Fachhändlern reparieren zu lassen. Ersatzteile werden im Regelfall innerhalb von 48 Stunden ausgeliefert.
Das in Kelkheim im Taunus angesiedelte Unternehmen ist weltweit aktiv und betreibt Niederlassungen in dreißig Staaten sowie 150 Servicestationen rund um den Globus entweder selbst oder über Partnerfirmen. Die Erzeugnisse von Rothenberger werden in gut neunzig Länder exportiert. Insgesamt verfügt das Unternehmen über vierzehn Fertigungsstätten, von denen eine in Hessisch-Lichtenau steht.
Organisiert ist das Unternehmen als Aktiengesellschaft unter dem Dach der Dr. Helmut Rothenberger Holding, zu der achtzig Gesellschaften gehören, die in drei Bereichen tätig sind: Rohrwerkzeuge und Maschinen für die Sanitär-, Heizungs-, Kälte-, Klima- und Umwelttechnik; Werkzeugmaschinen für Präzisionsschleifen und Umformtechnologie sowie die Verwaltung und Vermarktung von energieeffizienten Immobilien. Die größten Firmen hier sind Autania, Real, Walter und Nordwest.
Edwin Rothenberger gründete 1949 ein Handelshaus in Frankfurt. 1974 zog es nach Kelkheim um und nahm nur zwei Jahre später die Expansion ins Ausland mit einer ersten Niederlassung in Frankreich auf. Ab 1979 wurden zahlreiche Konkurrenten im In- und Ausland aufgekauft und in die Unternehmensgruppe eingegliedert. Seit 1998 ist die Struktur mit einer Holding an der Spitze etabliert.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Rothenberger
Werkzeugbauer aus Kelkheim (Taunus) %MA_IST_SIND% .
Rothenberger ist ein Unternehmen der Branche Werkzeugbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Kelkheim (Taunus).