Rain Carbon

Rain Carbon GmbH
Kekuléstr. 30
44579 Castrop-Rauxel
Deutschland
Telefon: 02305-705-0
Amtsgericht Dortmund
HRB 27863
UIN: DE259327218
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Chemieunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
642 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1849
Eigentümer

Eigentümer:  Rain Industries (Indien)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.885 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
37
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemieunternehmen
77% unter 50 Mitarbeiter
16% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Rain Carbon, vormals Rütgers Germany ist die Holding für eine Gruppe von Unternehmen die in der Herstellung und Verwertung sowie dem Handel von kohle- und mineralölhaltigen Grundstoffen, Kunststoffen sowie Erzeugnissen der chemischen Industrie tätig sind.

In Castrop-Rauxel betreibt Rain Carbon die weltweit größte Raffinerie für Steinkohlenteer. Das Werk Duisburg-Meiderich produziert aromatische Kohlenwasserstoffharze für Farben und Lacke, Klebstoffe und Gummiartikel sowie aromatische Kraftstoffkomponenten und Heizölkennzeichnungsmittel. In Hanau werden Eisenbahnschwellen vornehmlich aus Buchen- und Eichenholz gefertigt und mit einem geruchsarmen Teeröl imprägniert.

Weitere Werke befinden sich in Belgien, Kanada und Polen. In Belgien betreibt Rain Carbon eine Steinkohlenteerraffinerie, die pro Jahr 240.000 Tonnen Teerprodukte produziert. Die Steinkohlenteerraffinerie in Kanada versorgt die größten kanadischen Stahlhütten mit Steinkohlenteer. In Polen produziert VFT Poland Pech, Aromatische Öle und Naphthalin.

Gegründet wurde das Unternehmen 1849 von Julius Rütgers. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1849: Gegründet von Julius Rütgers
  2. 1910: Gründung der Tochtergesellschaft Bakelite
  3. 1947: Umzug nach Frankfurt am Main
  4. 1955: Beteiligung an der Isola-Gruppe in Düren
  5. 1956: Beteiligung an der chemischen Fabrik v. Heyden
  6. 1959: Übernahme der Ruberoidwerke
  7. 1975: Übernahme durch Ruhrkohle
  8. 2007: Rütgers Chemicals geht an Triton
  9. 2009: Umfirmierung von Rütgerswerke in Rütgers Germany
  10. 2012: Verkauf an Rain Carbon
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Chemieunternehmen