Skyglide Event Deutschland

Skyglide Event Deutschland GmbH
Rheinstr. 6
56068 Koblenz
Deutschland
Telefon: 0261-20165850
Amtsgericht Kempten (Allgäu)
HRB 8331
UIN: DE813682084

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

16 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2010

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Doppelmayr Familie (Österreich)

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 130.283 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Seilbahnengesellschaften
89% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Skyglide Event Deutschland

Skyglide Event bietet Gondelfahrten über den Rhein.

Kernkompetenz des Unternehmens mit Sitz in Koblenz ist die Personenbeförderung mittels einer Luftseilbahn. Die Verbindung startet von der Talstation Basilika St. Kastor und endet beim Plateau der Festung Ehrenbreitstein. Genannt wird die Seilbahn auch Buga oder Rheinseilbahn. Es handelt sich um die erste Dreiseilumlaufbahn in Deutschland.

Bei den Fahrplänen wird zwischen Hauptsaison und Nebensaison unterschieden. Möglich sind Sonderfahrzeiten bei Events.

Durch die Beförderung pro Stunde von 7.600 Personen mit 18 Kabinen wird die weltweit höchste Förderkapazität erzielt.
Die Fahrt dauert rund fünf Minuten.
Jede Gondel wiegt 3,5 Tonnen.
Die Länge der Seilbahn umfasst 890 Meter.
Der Höhenunterschied liegt bei 112 Metern.
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 16 Stundenkilometer.
Die Baukosten lagen bei zwölf Millionen Euro.

Betrieben wird die Anlage von der Firma Skyglide Event Deutschland mit Sitz in Lindau. Dabei handelt es sich um eine hundertprozentige Tochter von Doppelmayr als der Herstellerfirma. Die Anlage dient als Vorführanlage.

Gebaut wurde die Seilbahn als Attraktion anlässlich der Bundesgartenschau 2011. Im Einsatz ist die Schwebebahn seit 2010. Ein Gutachten von ICOMOS forderte den sofortigen Abbau im Jahre 2013 wegen der störenden Blickbeziehung zum Mittelrheintal. Durch die Zustimmung der Unesco 2013 wurde die Betriebserlaubnis bis 2026 erteilt. Vorab musste die Welterbeverträglichkeit beurteilt werden. In der Kritik steht die Anlage durch das Fällen von Bäumen vor dem Baubeginn.

Chronik

  1. 2010: Eröffnung der Seilbahn

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Doppelmayr Familie (Österreich)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße