Stadtwerke Neuruppin

Stadtwerke Neuruppin GmbH
Heinrich-Rau-Str. 3
16816 Neuruppin
Deutschland
Telefon: 03391-5110
Amtsgericht Neuruppin
HRB 2296
UIN: DE159030516

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Versorger & Stadtwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

126 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1864

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Neuruppin

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.829 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Stadtwerke Neuruppin

Die Stadtwerke Neuruppin bieten den Bürgern der Region verschiedene Ver- und Entsorgungsleistungen sowie verschiedene Dienstleistung an.

In den Bereich der Versorgung fallen die drei Energielösungen:
  • Strom
  • Erdgas und
  • Fernwärme

Rund 19.000 Haushaltskunden werden gegenwärtig mit Strom versorgt, von dem ein Drittel im eigenen modernen Blockheizkraftwerk produziert wird. Die restlichen zwei Drittel werden zugekauft.

Mit Erdgas werden alle öffentlichen Einrichtungen sowie etwa 5.500 Privatkunden versorgt. Das Gas wird vom Vorversorger Erdgas Mark Brandenburg geliefert und stammt aus der Nordsee.

Fernwärme beziehen circa 6.500 Wohnungen und Eigenheime sowie zahlreiche Großkunden. Produziert wird die Wärme ebenfalls im Blockheizkraftwerk. Verteilt wird sie über ein knapp dreißig Kilometer langes eigenes Netz.

Zudem werden mehrere Dienstleistungen im Bereich Wasser angeboten. Die beiden dazugehörigen Geschäftsfelder sind:
  • Trinkwasser und
  • Abwasser

Die Trinkwasserversorgung erfolgt über fünf Wasserwerke, die ihr Wasser über Tiefbrunnen fördern und es dann durch Kiesfilter reinigen.

Ein modernes mechanisch-biologisches Klärwerk sorgt für die Abwasserentsorgung. Es hat eine Kapazität von 44.000 Einwohnern, kann aber im Bedarfsfall erweitert werden. Gegenwärtig reinigt es die Abwässer von etwa 30.000 Menschen.

Neben diesen Ver- und Entsorgungssparten zählen auch drei Dienstleistungsbereiche zu den Arbeitsgebieten der Stadtwerke. Das sind:
  • Fahrgastschifffahrt Neuruppin
  • Tourismus-Service BürgerBahnhof und
  • Wirtschaftsförderung.

In der Wirtschaftsförderung werden vor allem beratende und unterstützende Tätigkeiten bei behördlichen Formalitäten, der Bereitstellung aller wichtigen Wirtschafts- und Strukturdaten und der Kontaktaufnahme zu Entscheidungsträgern ausgeübt.

Die Wurzeln des Unternehmens gehen bis 1864 zurück, als das erste Gaswerk in Neuruppin in Betrieb genommen wurde. Im Jahr 1993 wurden die Stadtwerke als ein modernes, hochspezialisiertes Dienstleistungsunternehmen wieder gegründet. Sie sind zu hundert Prozent im Besitz der Stadt. 1996 ging ein neues Blockheizkraftwerk in Betrieb, 1999 folgte ein biologisches Klärwerk.

Die Stadtwerke engagieren sich auch gesellschaftlich und sponsern kulturelle, sportliche und soziale Einrichtungen und Veranstaltungen in der Stadt. Neben Sportvereinen wird zum Beispiel auch ein gemeinnütziger Verein, der sich darum bemüht, Jugendlichen in der Region Bildungsperspektiven zu vermitteln. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Neuruppin

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße