SWE Bäder

SWE Bäder GmbH
Magdeburger Allee 34
99086 Erfurt
Deutschland
Telefon: 0361-564-3532
Amtsgericht Jena
HRB 505805
UIN: DE227330012
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Freizeitbäder
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
68 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1903
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Erfurt

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 96.612 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
18
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Freizeitbäder
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Stadtwerke SWE betreibt mehrere öffentliche Badeinrichtungen.

Im Fokus des thüringischen Unternehmens mit Sitz in Erfurt steht ein umfangreiches Angebot an Schwimm- und Freizeitbädern. Zugeschnitten sind die Einrichtungen auf sportliche Schwimmer sowie Senioren und Familien mit ihren Kindern. Offeriert werden Kurse wie die Abnahme von Schwimmstufen. Ergänzt wird das Programm von Saunen. Möglich sind ferner Freizeitangebote. Dazu gehören das Feiern von Kindergeburtstagen und das Grillen oder Beachvolleyball-Spiele.

Es gibt zwei Schwimmhallen und vier Freibäder.
Die Roland Matthes Schwimmhalle offeriert ein 50-Meter-Becken sowie ein Attraktionsbecken mit Sprudler und Massagedüsen sowie einem Deckenschwall. Für Kleinkinder steht ein Babybecken mit Elefantenrutsche zur Verfügung. Zudem gibt es eine Saunalandschaft mit Aufenthaltsbereichen innen und außen. Angeschlossen ist ein Bistro.
Die Schwimmhalle Johannesplatz verfügt über ein 25-Meter-Becken. Zu den Highlights zählt ein 3-Meter-Sprungturm. Im Außenbereich gibt es ein Attraktionsbecken.
Das Nordbad zählt als größte Anlage in Thüringen. 2010 erfolgte die Neugestaltung. Genutzt werden kann ein beheiztes 50-Meter-Sportbecken.
Beim Strandbad Stotternheim handelt es sich um einen Badesee mit Sandstrand sowie Strandkörben.
Das Freibad Möbisburg bietet sowohl einen Bereich für Schwimmer und Nichtschwimmer als auch eine 18-Meter-Rutsche.
Das Dreienbrunnenbad direkt neben Fachwerkgebäuden entstand im Jahre 1903 und dient als Ausflugsziel.

Die Anfänge der Dienstleistungen in Bezug auf die Mobilität markiert die Eröffnung einer fünf Kilometer langen Pferdebahn anno 1883. Seit 1991 sind die Stadtwerke im Besitz der Stadt Erfurt.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Erfurt

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Freizeitbäder