Staatsbad Nenndorf

Niedersächsisches Staatsbad Nenndorf
Bahnhofstr. 9
31542 Bad Nenndorf
Deutschland
Telefon: 05723-702-0
Amtsgericht Stadthagen
HRB 1020
UIN: DE219045859

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Freizeitbäder

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

193 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1787

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Land Niedersachsen

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 52.725 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Freizeitbäder
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Staatsbad Nenndorf

Das Staatsbad Nenndorf ist zuständig für den Betrieb von fünf Institutionen.

Im Mittelpunkt des niedersächsischen Unternehmens mit Sitz in Bad Nenndorf steht die Vermarktung des Bäderbetriebs. Zusätzlich gehören die technischen Belange wie die Wartung zum Portfolio.

In der Landgrafen-Klinik erfolgen Therapien rund um Arthrosen und Unfallfolgen sowie die Nachbehandlung von Sportverletzungen.

Die Institution Landgrafen-Therme ist fokussiert auf Wellness. Offeriert werden eine Saunalandschaft und Bäder. Zur Wahl stehen Hamam sowie eine Meersalzgrotte.

Bei MediFit handelt es sich um ein therapeutisches Rehabilitationszentrum sowie einem Fitnesszentrum. Das Kursprogramm erstreckt sich von Salsa Fun bis zu Pilates.

Das Gästehaus Edelweiß ist eine Dependance von der Landgrafen-Klinik und befindet sich beim Kurpark. Gebucht werden können 32 Zimmer.

Im Moor-Badehaus werden Moor-Anwendungen angeboten sowie Spa und die Fußpflege.

Erstmals historisch erwähnt wurde die Heilkraft der Schwefelquelle im Jahre 1546. Ab 1787 entstanden das Badehaus und Logierhaus sowie ein Kurhaus. 1809 erhielten nach der Völkerschlacht die französischen Truppen von Napoleons Bruder Jerome Bonaparte erste Mooranwendungen. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente der Badebetrieb als Internierungslager. 1964 wurde mit der 'Neuen Landgrafenquelle' eine der stärksten Thermal-Schwefel-Sole-Quelle von Mitteleuropa erschlossen.

1975 wurde die Niedersächsische Bädergesellschaft gegründet und die Anlage kontinuierlich ausgebaut. 1999 kam es zur Verselbständigung der Staatsbäder. 2005 erfolgte die Übergabe von großen Teilen an die Stadt Bad Nenndorf. In den Folgejahren wurde die Anlage weiter vergrößert.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Land Niedersachsen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße