Stadtwerke Tübingen

Stadtwerke Tübingen GmbH
Eisenhutstr. 6
72072 Tübingen
Deutschland
Telefon: 07071-157-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 380686
UIN: DE146889658

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Versorger & Stadtwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

340 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1862

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Tübingen

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 1.045 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
70
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
390
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Stadtwerke Tübingen

Die Stadtwerke Tübingen (swt) sind ein Versorgungsunternehmen der Stadt Tübingen.

Das Unternehmen versorgt Haushalte und Betriebe in der Stadt Tübingen und der umliegenden Region mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Darüber hinaus betreibt es Bäder und Parkhäuser sowie den öffentlichen Nahverkehr und bietet Telekommunikationsdienstleistungen an.

Das Unternehmen swt ist zu hundert Prozent im Besitz der Stadt Tübingen und ist an einigen Tochterunternehmen beteiligt, darunter Süd West Strom und Immo Therm. Energie Partner ist ein Verbund von sechs Stadtwerken, die unabhängig von großen Stromkonzernen Energiedienstleistungen entwickeln. Kommunal Partner unterstützt kleinere Stadtwerke mit Kapital und Know How.

Die Stadtwerke swt engagieren sich für eine umweltfreundliche Grundversorgung. Bei der Stromversorgung bieten die Stadtwerke verschiedene Tarife an, die Ökostromtarife können bundesweit bezogen werden. Auch bei Erdgas bietet das Unternehmen eine Option mit einem Biogas-Anteil an. Das Tübinger Fernwärmenetz wird konstant ausgebaut. Das Unternehmen setzt auf mit Erdgas betriebene Blockheizkraftwerke und setzt Kraft-Wärme-Kopplung zur Stromerzeugung ein.

Das Unternehmen betreibt drei Schwimmbäder, ein Freibad und zwei Hallenbäder, das Uhlandbad in der Innenstadt und das Hallenbad Nord. In diesem befindet sich auch eine Saunalandschaft. Drei Parkhäuser in Innenstadtnähe bieten mehr als 1.000 Stellplätze. Zwei weitere Parkhäuser befinden sich in der Südstadt. Beide verfügen sowohl über konventionelle Stellplätze als auch über vollautomatische Parkanlagen.

Der Stadtverkehr der Stadtwerke (svt) ist in den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau mit eingebunden. Die meisten Verkehrsleistungen werden von TüBus, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke erbracht. Weiter Kooperationen bestehen mit einigen Tübinger Busunternehmen, wie Kocher, Omnibus Groß oder Minicar. Kötter Services übernimmt die Fahrscheinkontrollen.

TüNet bietet Telekommunikationsdienstleistungen für Unternehmen an. Von Festverbindungen über Internetverbindungen und Serverhousing bietet das Unternehmen der Stadtwerke ein umfassendes Angebot.

Die Geschichte der Stadtwerke beginnt mit dem Bau des ersten Gaswerks der Stadt 1862. Bald folgt eine zentrale Wassererfassung und -verteilung und ein Elektrizitätswerk. 1930 werden die Werke zum städtischen Eigenbetrieb Stadtwerke Tübingen zusammengelegt.

Schon 1951 wurde der Betriebszweig Bäder gegründet, 1968 folgt der Bereich Fernwärme. 1982 wird aus dem städtischen Eigenbetrieb eine GmbH. Zwei Jahre später wird ein modernes Unternehmensgebäude in der Eisenhutstraße bezogen. Mitte der achtziger Jahre werden die Stromnetze von sechs anderen Gemeinden, unter anderem Bühl, Hagelloch und Hirschau übernommen. 1994 werden gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg die Gemeinschaftskraftwerke Tübingen gegründet und auf Kraft-Wärme-Kopplung umgestellt.

1995 entsteht der Stadtverkehr Tübingen, 1997 werden die Parkhäuser der Stadt übernommen. Im Jahr darauf entsteht die Telekommunikationsgesellschaft TüNet. In den folgenden Jahren entstehen die weiteren Tochtergesellschaften der Stadtwerke.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Tübingen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße