TLT-Turbo

TLT-Turbo GmbH
Gleiwitzstr. 7
66482 Zweibrücken
Deutschland
Telefon: 06332-808-0
Amtsgericht Zweibrücken
HRB 1817
UIN: DE813671492

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

340 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1827

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Power Construction Corporation (China)

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 10.302 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
70
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
209
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über TLT-Turbo

Die Firma TLT-Turbo ist in der Produktion von Ventilatoren tätig.

Die Produktpalette reicht vom leichten Ventilator für die Klimatechnik bis hin zu extrem schweren Bauarten für den industriellen Einsatz. Schwerpunkte sind:
  • Großventilatoren
  • Industrieventilatoren
  • Tunnelsysteme
  • Windkanalsysteme
  • Entrauchung
  • Lüftung
  • Luftheizung und
  • Komponenten

Angesiedelt ist das Unternehmen in Zweibrücken wo auch produziert wird. Weitere Fertigungsstätten in Deutschland werden in Bad Hersfeld, Oberhausen und Frankenthal in Rheinland-Pfalz betrieben. Internationale Standorte sind Peking, Wien, Moskau und Wellingborough in England.

Die Wurzeln des Unternehmens gehen auf die 1827 in Zweibrücken gegründeten Dinglerwerke zurück. Die übernahmen 1970 von Babcock Wilcox den Fachbereich Ventilatoren und firmierten fortan unter Turbo Lufttechnik. Elf Jahre darauf kam dieser Bereich auch von der Deutschen Babcock hinzu.

In Folge der Insolvenz von Babcock Borsig ging auch die Turbo Lufttechnik 2002 pleite. Der Kühnle, Kopp & Kausch-Konzern - der selbst seit 2006 zu Siemens gehört - erwarb die deutschen Standorte der Turbo Lufttechnik ein Jahr später und gab ihnen den aktuellen Namen. Im Oktober 2013 verkauft Siemens das Unternehmen an den chinesischen Staatsbetrieb Power Construction Corporation.

Chronik

  1. 2012: Insolvenz im Zuge der Babcock-Borsig Pleite
  2. 2013: Übernahme durch die chinesische Power Construction Corporation

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße