Tridelta

TRIDELTA GmbH
Marie-Curie-Str. 3
07629 Hermsdorf
Deutschland
Telefon: 036601-9328100
Amtsgericht Jena
HRB 502822
UIN: DE162420805

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Stahlverarbeitung

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

80 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1890

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Hans Heinrich Matthias

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 22.968 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
58
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlverarbeitung
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Tridelta

Tridelta produziert Hart- und Weichferrite, Überspannungsableiter und Magnetsysteme sowie spezielle Anwendungen.

Das Unternehmen sieht seine Kernkompetenzen in den drei Bereichen:
  • Technische Keramik
  • Magnetismus und
  • Sintertechnologie

Im Hauptwerk im thüringischen Hermsdorf werden Weich- und Hartferrite hergestellt. Außerdem werden Überspannungsableiter schwerpunktmäßig in Serie entwickelt und produziert. Am Dortmunder Standort ist man auf dauermagnetische Werkstoffe, Magnetkomponenten sowie hochporöse Filter spezialisiert.

Darüber hinaus produziert das Unternehmen kundenspezifische Produkte zur Lösung von in den Feldern Diffusion und Filtration, Fluidierung sowie Schalldämmung auftretenden Problemstellungen. Auch für spezielle magnetische Anwendungen werden Erleichterungen im Arbeitsprozess in Form unterschiedlichster magnetischer Systeme angeboten.

Tridelta investiert zudem einen nicht unwesentlichen Betrag in eine eigene Entwicklungsabteilung, die in enger Kooperation mit Fachhochschulen, Universitäten und dem Hermsdorfer Institut für technische Keramik arbeitet.

1890 entstand in Hermsdorf ein Werk zur Fertigung von Porzellanisolatoren für die Elektrizitätsverteilung. Seit Anfang der 1950er Jahre wurden in den Keramischen Werken, die später Tridelta heißen sollten, hart- und weichmagnetische Ferrite als weitere keramische Produktlinien hergestellt. 1997 wurde die Angebotspalette durch den Erwerb von Thyssen Magnettechnik in Dortmund, das in der Folge in Tridelta Magnetsysteme umbenannt wurde, erweitert. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Hans Heinrich Matthias

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße