Allgäuer Überlandwerk

Allgäuer Überlandwerk GmbH
Illerstr. 18
87435 Kempten (Allgäu)
Deutschland
Telefon: 0831-2521-0
Amtsgericht Kempten (Allgäu)
HRB 435
UIN: DE128785492

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Versorger & Stadtwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

291 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1920

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Kempten

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 1.224 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
16
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
9
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Allgäuer Überlandwerk

Das Allgäuer Überlandwerk ist der größte regionale Stromanbieter im Allgäu.

Es versorgt sowohl Privathaushalte als auch Gewerbekunden und landwirtschaftliche Betriebe mit Strom. Dieser wird zum Teil aus den acht eigenen Laufwasserkraftwerken, die zwar alle vor 1960 gebaut, aber seitdem immer wieder den aktuellen technischen Standards angepasst wurden. Neben diesem umweltschonenden Strom aus Wasserkraft muss allerdings der Großteil von über neunzig Prozent zugekauft werden.

Kraftwerke:
  • Kraftwerk Kempten Illerstraße, 1 MW
  • Kraftwerk Kempten, Keselstraße, 1,2 MW
  • Kraftwerk Kempten, Füssener Straße, 1 MW
  • Kraftwerk Lechbruck, 5 MW
  • Kraftwerk Horn, 5 MW
  • Kraftwerk Haslach, 1 MW
  • Kraftwerk Jungholz, 0,2 MW
  • Kraftwerk Rubi, 0,2 MW

Seine Zentrale hat das Unternehmen in Kempten im Allgäu. Die Stadt Kempten ist mit gut 82 Prozent der Anteile auch Hauptgesellschafter. Die übrigen Anteile sind im Besitz der Städte Lindau und Immenstadt sowie der Gemeinden Mittelberg und Schwangau. Das Allgäuer Überlandwerk ist selbst wiederum an acht regional agierenden Gesellschaften mit dem Schwerpunkt Energieversorgung beteiligt.

Karl Böhm und die Stadt Kempten gründeten das Unternehmen 1920 als Gesellschafter. Böhm wurde gleichzeitig auch erster Geschäftsführer. Sie übernahmen dabei das in Kempten bereits vorhandene Wasserkraftwerk und bauten diese Art der Stromgewinnung durch neue Anlagen bis 1960 stetig aus.

Da sich das Unternehmen auch zu seiner Verantwortung für die Region bekennt, engagiert es sich auch in Projekten in den vier gesellschaftlichen Bereichen Soziales und Kultur, Sport und Freizeit, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Forschung und Umwelt.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Kempten

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße