Atlas

Atlas GmbH
Atlasstr. 6
27777 Ganderkesee
Deutschland
Telefon: 04222-954-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRB 204412
UIN: DE270466980

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Baumaschinenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

383 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1919

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Fil Filipov (Bulgarien)

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 5.692 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
60
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baumaschinenhersteller
58% unter 50 Mitarbeiter
24% 50 – 250 Mitarbeiter
18% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Atlas

Atlas entwickelt und produziert Bagger - und Kran-Technologien.

Die Kernkompetenzen in der Fertigung liegen auf den drei Feldern:
  • Ladekran
  • Bagger und
  • Zylinder

Unterteilt werden die noch einmal in mehrere Schwerpunkte. Bei Ladekränen sind das kleine, mittlere und große Geräte. Im zweiten Segment sind das Mobilbagger, Zweiwegebagger, Umschlagmaschinen und Raupenbagger. Im dritten Bereich sind das Stahlbau-Komponenten, Anbauwerkzeuge, Bearbeitung und Oberflächenveredelung.

Flankiert wird das Programm durch Serviceleistungen und einen Ersatzteildienst, der Teile für alle bei Atlas gebauten Maschinen über Jahrzehnte vorhält. Die Lieferzuverlässigkeit liegt nach eigenen Angaben bei rund 95 Prozent. Bestellungen innerhalb ganz Europas werden schon am nächsten Werktag geliefert.

Seinen Stammsitz hat der Maschinenhersteller in Delmenhorst bei Bremen. Außerdem verfügt er in Deutschland über ein dichtes Händlernetz von circa vierzig Niederlassungen und Tochterfirmen sowie Partnerunternehmen. Auf internationaler Ebene kommen Händler- und Servicepartner in mehr als fünfzig Ländern hinzu.

Hinrich Weyhausen beginnt 1919 mit dem Handel von Bau- und Landwirtschaftsmaschinen. Dabei stellt er schnell fest, dass es noch viele bislang nicht umgesetzte Anforderungen seitens der Kunden gibt, weshalb er sich kurz darauf selbst an die Fertigung robuster Arbeitswerkzeuge macht.

Chronik

  1. 1919: Gegründet von Hinrich Weyhausen
  2. 1921: Produktion von Landmaschinen
  3. 1945: Erste hydraulische Kräne für die Landwirtschaft
  4. 1986: Umfirmierung in Atlas Weyhausen
  5. 1999: Übernahme durch einen Investor
  6. 2002: Übernahme durch Terex
  7. 2010: Übernahme durch den Investor Filip S. Filipov
  8. Alle aktuellen Übernahmen ansehen

Geschäftsführung

TOP 10 im Landkreis

1. Volksbank Oldenburg-Land Delmenhorst (Volksbank eG Oldenburg-Land Delmenhorst) in Wildeshausen 262 Mitarbeiter
2. Nordmann Unternehmensgruppe (Nordmann Fachgroßhandels Holding GmbH) in Wildeshausen 650 Mitarbeiter
3. Heidemark (Heidemark GmbH) in Großenkneten OT Ahlhorn 1.200 Mitarbeiter
4. Geestland Putenspezialitäten (Geestland Putenspezialitäten GmbH & Co. KG) in Wildeshausen 1000-4999 Mitarbeiter
5. Agrarfrost (Agrarfrost GmbH) in Wildeshausen 505 Mitarbeiter
6. Schröder Landmaschinen (Heinrich Schröder Landmaschinen KG) in Wildeshausen 400 Mitarbeiter
7. Atlas (Atlas GmbH) in Ganderkesee 383 Mitarbeiter
8. Dynapac (Dynapac GmbH) in Wardenburg 324 Mitarbeiter
9. Weycor Baumaschinen (Atlas Weyhausen GmbH) in Wildeshausen 202 Mitarbeiter
10. Gräper (Heinrich Gräper Holding GmbH & Co. KG) in Großenkneten OT Ahlhorn 400 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße