Arbeiterwohlfahrt München

Arbeiterwohlfahrt
Gravelottestr. 8
81667 München
Deutschland
Telefon: 089-45832-0
Amtsgericht München
VR 5093
UIN: DE129513438

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Sozialeinrichtungen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

2.300 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1919

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Arbeiterwohlfahrt

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 7.756 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Arbeiterwohlfahrt München

Die Arbeiterwohlfahrt München bietet soziale Dienstleistungen in der bayerischen Landeshauptstadt und der umliegenden Region.

Dafür betreibt die Münchener AWO rund 200 Einrichtungen und Maßnahmen wie Seniorenpflegeheime, Alten- und Servicezentren, Jugendfreizeitstätten, Beratungsstellen und Krippen, Kindergärten und Kindertagesstätten. Sie kümmert sich mit einem nachhaltigen Bildungs-, Beratungs- und Betreuungsangeboten vor allem um sozial schlechter gestellte Menschen, die auf soziale Leistungen angewiesen sind.

Ziel ist bei vielen Projekten eine Hilfe zur Selbsthilfe. Die AWO München arbeitet ausschließlich gemeinnützig, losgelöst von Weltanschauung, Nationalität und Konfession der zu betreuenden Menschen. Sie ist dementsprechend als gemeinnützige Gesellschaft organisiert, die durch Mitgliedsbeiträge und ehrenamtliche Arbeit von den knapp 3.000 Mitglieder des Kreisverbands München-Stadt unterstützt wird.

Der ist noch einmal untergliedert in 23 Ortsvereinen, die für das aktive Mitgliederleben verantwortlich sind. Die Münchener AWO gehört zur Arbeiterwohlfahrt, einem der sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. In dieser Eigenschaft wird immer die Kooperation mit anderen Verbänden, der öffentlichen Hand und der Politik angestrebt.

Die Münchener AWO ist für den Unterhalt von neun Seniorenwohn- und -pflegeheimen zuständig. Sie betreibt zudem fünf Alten- und Service-Zentren und sechs Seniorentreffs, führt Freizeitveranstaltungen, Beratungen und Pflegemaßnahmen durch und bietet Essen auf Rädern. Einige der Einrichtungen sind auch in der AWO M Group organisiert, die an die AWO München angeschlossen ist.

Für Jugendliche beinhaltet das Programm der Münchener AWO drei Freizeitstätten, zwei Wohngemeinschaftsprojekte, ein Fußballfanprojekt, einen Schuldnerberatung, eine Suchtprävention sowie Ausbildungsplätze in mehreren Bereichen, wofür auch das eigene Anderwerk steht. Weitere Beratungseinrichtungen gibt es für Angehörige von Pflegebedürftigen, für Migranten sowie für die Erziehung.

Für Kinder gibt es sieben betriebseigene Kinderkrippen und drei Kindergärten. Dazu kommen zwei Kindertageszentren, je eine Heilpädagogische und eine sozialpädagogische Tagesstätte sowie mehrere Horte, Angebote für die Mittagbetreuung und Schülerförderung.

Gegründet wurde die Arbeiterwohlfahrt 1919 von Marie Juchacz und einigen weiteren Personen. Sie war zunächst als Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD tätig und deshalb auch eindeutig politisch positioniert. Die Nazis verboten die AWO, die dann parteipolitisch unabhängig 1946 neu entstand und ihren Sitz erst in Hannover, inzwischen aber in Berlin hat. Die AWO München war anfangs ein rein ehrenamtlich tätiger Verband. Die Strukturen mit einer GmbH als modernem Dienstleistungsunternehmen wurden 2004 geschaffen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Arbeiterwohlfahrt

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße