AWO Nürnberg
Sozialeinrichtungen aus Nürnberg
> Anzahl Mitarbeiter
520 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
10 - 50 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1919
Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Nürnberg e.V.
Karl-Bröger-Str. 9
90459 Nürnberg
Kreis: Nürnberg
Bundesland: Bayern
Telefon: 0911-45060-0
Web: www.awo-nuernberg.de
Kontakte
Vorstand
Michael Schobelt
Gesellschafter
Arbeiterwohlfahrt
Typ: Vereine
Handelsregister
Amtsgericht Nürnberg VR 427
UIN: DE133547344
wer-zu-wem-Ranking
Schufa-Bonitätsindex
Die AWO Nürnberg konzentriert ihr Wirken auf soziale und gemeinwohlorientierte Dienstleistungen.
Sie übernimmt ein breites Aufgabenspektrum, das von der Kinder- und Jugendhilfe über die Beratung von Migranten und die Betreuung von Menschen mit Behinderung bis zur Seniorenpflege reicht und betreibt dafür entsprechende Einrichtungen, etwa Seniorentreffs oder Begegnungs- und Beratungszentren.
Als Kreisverband ist sie für das komplette Nürnberger Stadtgebiet verantwortlich und koordiniert die dreißig darunter arbeitenden, basisdemokratisch organisierten Ortsvereine. Über der AWO Nürnberg ist der ebenfalls in der Frankenmetropole ansässige Bezirksverband Ober- und Mittelfranken, darüber wiederum der Landesverband Bayern mit Sitz in München angesiedelt. Sie alle arbeiten unter dem Dach des in Berlin ansässigen Bundesverbandes.
Die AWO Nürnberg agiert in der fränkischen Großstadt zum einen als sozialpolitischer Interessenvertreter und Beratungsunternehmen. Zum anderen ist sie durch ihre direkte oder indirekte Trägerschaft für die rund neunzig sozialen Einrichtungen eben auch direkt im sozialen Bereich aktiv.
Sie verfügt außerdem über eine eigene, als gemeinnützig und mildtätig anerkannte Stiftung, die unmittelbar vor Ort auch mit finanziellen Mitteln schnell eingreifen und gezielt fördern kann. Das tut sie in den Schwerpunktbereichen Senioren, Kinder und Jugendliche, Behinderte sowie Familien. Neben den hauptberuflich aktiven Mitarbeitern spielt in allen Bereichen, egal ob Stiftung oder AWO-Verband auch ehrenamtliches Engagement eine wichtige Rolle.
Auf Initiative der SPD entstand 1919 der erste Arbeiterwohlfahrtverband unter Federführung der damals als Frauensekretärin beim Parteivorstand beschäftigten Marie Juchacz. Nur ein Jahr später folgte der Kreisverband Nürnberg. Nach Zwangsauflösung und Enteignung im Dritten Reich wurde die AWO nach 1945 neu gegründet, diesmal aber parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Heute ist die AWO einer der sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. (sc)
Suche Jobs von AWO Nürnberg
Sozialeinrichtungen aus Nürnberg
