BASF Schwarzheide

BASF Schwarzheide GmbH
Schipkauer Str. 1
01987 Schwarzheide
Deutschland
Telefon: 035752-60
Amtsgericht Cottbus
HRB 687
UIN: DE811122744
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Chemieunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.973 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1935
Eigentümer

Eigentümer:  BASF SE

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 643 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
66
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
300
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemieunternehmen
77% unter 50 Mitarbeiter
16% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die BASF Schwarzheide ist in der chemischen Industrie tätig.

Als hundertprozentige Tochtergesellschaft des BASF-Konzerns ist sie in mehreren Bereichen tätig. Sie bedient die Segmente Kunststoffe, Veredlungsprodukte, Pflanzenschutzmittel und Feinchemikalien wobei der Schwerpunkt auf der Herstellung des Kunststoffes Polyurethan liegt.

Das Produktspektrum des in Schwarzheide in der Lausitz ansässigen Unternehmens umfasst:
  • Polyurethanprodukte und -systeme
  • Schaumstoffe
  • Styolcopolymere
  • Technische Kunststoffe
  • Wasserbasislacke
  • Dämmstoffe
  • PU-Dispersionen
  • Rohstoffe für Beschichtungen
  • Fungizide

Polyurethan wird unter anderem für Schuhsohlen und Sitzpolster oder zur Isolierung von Kühlschränken produziert. Schaumstoffe aus Melanin dienen Zur Wärmedämmung und zur Verbesserung von Raumakustik. Sie werden unter dem Markennamen Basotect vertrieben. Unter dem Namen Neopolen werden Schaumstoffe für Verpackungen und Formteile offeriert.

Styolcopolymere sind strapazierfähige Kunststoffe, die insbesondere in der Autobranche und der Elektroindustrie zum Einsatz kommen. Dämmstoffe kommen unter dem Namen Styrodur auf den Markt. Rohstoffe für Beschichtungen von Holz, Papier und Kunststoffen laufen unter dem Namen Laromer. Die Markennamen für Fungizide sind Epoxiconazol und F 500.

Die Unternehmenswurzeln gehen bis 1934 zurück , als in Berlin die Brabag, die Braunkohlen-Benzin-Aktiengesellschaft gegründet wird, die ein Jahr später ein Synthesewerk in Schwarzheide in Betrieb nimmt, das Treibstoff aus Braunkohle produziert. Nach 1945 dient es im Rahmen von Reparationsleistungen als Sowjetische Aktiengesellschaft bevor es 1954 zum VEB Synthesewerk Schwarzheide Walter Ulbricht wird.

1971 stellt es die Benzinproduktion ein. Zwei Jahre darauf wird ein Komplex zur Fertigung von Polyurethan eingeweiht. Die BASF kauft das Werk im Oktober 1990 nach der politischen Wende und investiert in den Folgejahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in moderne Produktionsanlagen und eine adäquate Infrastruktur. Wesentliche Mitbewerber von BASF Schwarzheide sind Sabic. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu BASF SE

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1935: Gegründet als Hydrierwerk Schwarzheide
  2. 1939: Umstellung der Produktion auf Flugbenzin
  3. 1944: Zerstörung des Werkes durch einen Luftangriff
  4. 1946: Sowjetische Aktiengesellschaft
  5. 1954: VEB Synthesewerk Schwarzheide ?Walter Ulbricht?
  6. 1971: Einstellung der Benzinproduktion
  7. 1973: Beginn der Polyurethan-Herstellung
  8. 1990: Übernahme durch die BASF
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Chemieunternehmen