BASF Performance Materials

BASF Polyurethanes GmbH
Elastogranstr. 60
49448 Lemförde
Deutschland
Telefon: 05443-12-0
Amtsgericht Walsrode
HRB 100087
UIN: DE811122970
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Chemieunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.967 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1962
Eigentümer

Eigentümer:  BASF SE

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 644 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
58
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemieunternehmen
77% unter 50 Mitarbeiter
16% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

BASF Polyurethanes stellt Kunststoffe her, vertreibt diese auch und hat seinen Schwerpunkt, wie der Name bereits nahelegt, auf dem Spezialkunststoff Polyurethan.

Polyurethan, kurz PU, kann in sehr vielen Bereichen eingesetzt werden. Es kann je nach Mischung hart, weich, integral, geschäumt oder kompakt sein. Es kommt wegen dieses breiten Eigenschaftsspektrums beispielsweise in Matratzen, Autositzen, Textilfasern, Bowlingkugeln, Klebstoffen und Lacken vor. BASF Polyurethanes verfügt über mehr als 3.500 Rezepturen für PU.

Damit zählt das Unternehmen weltweit zu den Marktführern. Das Portfolio baut auf PU-Grundprodukten, PU-Systemen und PU-Spezialelastomeren auf. Geliefert wird es an zahlreiche Branchen. Die wichtigsten sind:
  • Automobil
  • Bauwesen
  • Möbel
  • Schuhe
  • Elektronik
  • Sport und Freizeit

Eine der Marken des Unternehmens heißt PU Solutions Elastogran. Dazu kommen die Marken Elastollan und Cellasto. Elastollan ist ein extrem elastisches und widerstandsfähiges PU, das in verschiedenen Verfahren zielgerichtet verarbeitet werden kann. Cellasto wird vor allem in der Autobranche als Zusatzfeder, Anschlagpuffer, Dämpferlage oder komplettes Dämpfungssystem im Fahrwerk genutzt.

Der Unternehmenssitz befindet sich in Lemförde im westlichen Niedersachsen. Dort ist zudem ein Forschungszentrum angesiedelt, das die Bemühungen in diesem Bereich bündelt und mit anderen BASF-Firmen in Amerika und Asien zusammenarbeitet. Bei der BASF Schwarzheide im gleichnamigen Ort in der Lausitz werden ebenfalls PU-Stoffe hergestellt und vor allem in den osteuropäischen Raum vertrieben.

Weitere Werke und Vertriebsniederlassungen stehen je zweimal in Frankreich und Italien sowie in Großbritannien, Ungarn, Spanien, der Türkei, Russland, Schweden, den Niederlanden, Polen, der Slowakei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südafrika.

Generell kann die als mittelständisches Unternehmen aufgebaute BASF Polyurethanes auf die Strukturen des Mutterkonzern BASF, immerhin der umsatzstärkste Chemiekonzern der Welt, zugreifen. Das ist vor allem für Forschung, Infrastruktur, Rohstoffversorgung, Finanzen und Vertrieb von Bedeutung.

Das Unternehmen wurde 1962 in Hannover unter dem Namen Elastoplast gegründet, zog aber noch im selben Jahr nach Lemförde und hieß seitdem Elastogran. Bald darauf wurde es Teil der Schweizer Elastomer, die wiederum 1971 vollständig von BASF übernommen wurde. Nach diversen Umstrukturierungen firmiert das Unternehmen seit 2010 als BASF Polyurethanes. Wesentliche Mitbewerber von BASF Performance Materials sind Sabic. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu BASF SE

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1962: Gegründet unter dem Namen Elastoplast GmbH in Hannover
  2. 1969: Beteiligung der BASF
  3. 1971: Vollständige Übernahme durch die BASF
  4. 2010: Umfirmierung von Elastogran zu BASF Polyurethanes
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Chemieunternehmen