I.G. Bauerhin

I.G. Bauerhin GmbH
Wiesenstr. 29
63584 Gründau
Deutschland
Telefon: 06051-826-0
Amtsgericht Hanau
HRB 11120
UIN: DE113559584

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Autozulieferer

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

558 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1840

Eigentümer

Eigentümer: Lear Corporation (USA)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 5.412 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
279
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autozulieferer
57% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
22% über 250 Mitarbeiter

Informationen über I.G. Bauerhin

I.G. Bauerhin arbeitet für die Automobil- und deren Zulieferindustrie. Hauptprodukt sind elektrische Sitzheizungen für Kraftfahrzeuge.

Auf diesem Sektor gehört das Unternehmen nach eigener Aussage zu den globalen Marktführern. Außerdem werden auch Sensoren zur Sitzbelegungserkennung, Lenkradheizungen sowie Komponenten für Klimasitze und elektronische Steuergeräte gefertigt.

Analog dazu sind die Geschäftsfelder mit den entsprechenden Produkten wie folgt gegliedert:
  • Sitzheizungen
  • Steuergeräte
  • Sensoren
  • Sitzklimatisierung und
  • Lenkradheizungen

Zu den Autos, die mit Erzeugnissen von Bauerhin ausgestattet sind, gehören unter anderem Audi, Hyundai, Renault, Volvo, Mercedes und VW, aber auch Edelmarken wie Maybach, Lamborghini und Rolls Royce.

Neben dem Hauptsitz im hessischen Gründau werden weitere Produktionsstätten in Sachsen sowie in Kanada, Mexiko, Serbien, Slowenien, der Tschechischen Republik und in China betrieben, wo gleich zwei sind. Zwei Entwicklungszentren mit modernen Test- und Laboreinrichtungen befinden sich in Gründau und in Kanada.

Gegründet wurde die Firma 1840 in Berlin als Handweberei. Nach dem zweiten Weltkrieg siedelte sie sich am heutigen Hauptsitz neu an und konzentrierte sich auf Heiztechnik für die Automobilindustrie. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1840: Gegründet als Weberei
  2. 1949: Erste Beheizte Textilien
  3. 1994: Lenkradheizungen
  4. 2022: Übernahme durch Lear

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Lear Corporation (USA)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße