Ecobat Resources Germany

ECOBAT Resources Germany GmbH.
Emser Str. 11
56338 Braubach
Deutschland
Telefon: 02627-9830-0
Amtsgericht Koblenz
HRB 5532
UIN: DE811957714

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Stahlwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

450 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1848

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Quexco (USA)

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.662 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
68
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlwerke
83% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
10% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Ecobat Resources Germany

Ecobat Resources Germany Unternehmensgruppe stellt Blei und Bleilegierungen aus Recyclingmaterialien her.

Für die Produktion der Bleierzeugnisse werden Altbatterien, Schrotte und Rückstände aufgekauft und verarbeitet. Auch Bleikonzentrate werden dabei eingesetzt. Unterteilt ist die Fertigung in folgende Felder:
  • Feinblei
  • Weichblei
  • Kupferblei
  • Hartbleisorten von 1,5 bis 10 Prozent
  • Blei-Calcium-Legierungen
  • Blei-Silber-Legierungen und
  • Blei-Zinn-Legierungen

Dabei können die Produkte in verschiedenen Qualitäten, die abhängig vom Reinheitsgrad des Bleis sind, geliefert werden. Zudem bietet Berzelius Polypropylen-Verbindungen, Natriumsulfat und Schwefelsäure an. Als Nebenprodukt der Bleiverarbeitung wird Silber als Güldischsilber gewonnen.

Das Unternehmen betreibt drei Bleihütten im sächsischen Freiberg, in Braubach in Rheinland-Pfalz und in Stolberg in Nordrhein-Westfalen. In den ersten beiden Hütten wird hauptsächlich die Aufarbeitung von sekundären Rohstoffen beziehungsweise das Recycling von Blei aus Altbatterien, Schrotten und Rückständen betrieben. In Letzterer liegt der Schwerpunkt auf der Primärbleierzeugung aus Konzentraten und Rückständen. Das in Freiberg produzierte Blei ist unter der Marke F an der Börse registriert, das aus Braubach unter BSB.

Über die sächsische Tochterfirma Muldenhütten Recycling und Umwelttechnik werden eine Sekundärbleihütte und eine Verbrennungsanlage zur thermischen Verwertung von nicht recyclebaren Akkumulatorenbestandteilen und sowohl flüssigem als auch festem Sondermüll betrieben.

Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Stolberg, wo seit 1848 Blei produziert wird. Seit 1996 gehört Berzelius zur Eco-Bat Technologies PLC. Diese wiederum sind der weltweit größte Blei-Hersteller. Eco-Bat selbst gehört wiederum zu Quexco.

Chronik

  1. 1848: Gründung der Bleihütte in Stolberg
  2. 1969: Umstellung der Hütte in Freiberg zur Sekundärmaterialverhüttung
  3. 1977: Umrüstung des Werks Braubach zur Sekundärbleihütte
  4. 1996: Übernahme durch die amerikanische Quexco
  5. Alle aktuellen Übernahmen ansehen

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Quexco (USA)

TOP 10 im Landkreis

1. Schwarz (Heinrich Schwarz GmbH) in Diez 46 Mitarbeiter
2. Leifheit (Leifheit Aktiengesellschaft) in Nassau 470 Mitarbeiter
3. Ecobat Resources Germany (ECOBAT Resources Germany GmbH.) in Braubach 450 Mitarbeiter
4. Zschimmer & Schwarz (Zschimmer & Schwarz Chemie GmbH) in Lahnstein 500 Mitarbeiter
5. Feinkost Dittmann (Reichold Feinkost GmbH) in Diez 641 Mitarbeiter
6. Philippine Technische Kunststoffe (Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG) in Lahnstein 469 Mitarbeiter
7. Elisenhütte (Metallwerk Elisenhütte GmbH) in Nassau 290 Mitarbeiter
8. Emde (EMDE Automation GmbH) in Nassau 550 Mitarbeiter
9. Lahnpaper (Lahnpaper GmbH) in Lahnstein 188 Mitarbeiter
10. Heuchemer Verpackung (Heuchemer Verpackung GmbH & Co. KG) in Bad Ems 263 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße