Brandt Zwieback

Brandt Backwaren Vertriebs GmbH
Enneper Str. 152
58135 Hagen
Deutschland
Telefon: 02331-477-0
Amtsgericht Hagen
HRB 9747
UIN: DE297573848

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Brotfabriken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

860 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1912

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Brandt Zwieback Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 4.660 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
297
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Brotfabriken
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Brandt Zwieback

Brandt ist deutscher Marktführer bei der Produktion von Zwieback.

Zum Produktsortiment bei Brandt gehören Artikel aus vier Schwerpunktbereichen, wobei Zwieback nach wie vor den Mittelpunkt bildet:
  • Zwieback
  • Knäckebrot
  • Schokolade
  • Snacks

Zwieback gibt es in zahlreichen Varianten aus Vollkorn, in Diätversion, zum Knuspern, in kleiner Größe, als Micro Minis mit Kakao, Mandel oder Sesam, als Kokoszwieback sowie als Stipp- und Suppenzwieback. Unter Knäckebrot fallen Finn Crisp, aus der Zusammenarbeit mit dem finnischen Vaasan & Vasaan Konzern hervorgegangen, und das von der gleichnamigen Tochterfirma gemachte Burger Knäcke.

Das dritte Feld umfasst Brandt Schoko-Snacks, mit Schokolade umhüllte Vollkornkerne, und die unter Carl Brandt vertriebenen Erzeugnisse wie Schokolinsen, Weinbrandbohnen oder alkoholgefüllte Pralinen. Dazu kommen die Produkte der finnischen Firma Fazer, für die Brandt in Deutschland die Exklusivrechte im Lebensmitteleinzelhandel und Außerhausbereich. Der Snack-Bereich wird ausschließlich von Milchbrötchen gefüllt.

Außer den genannten Produkten von Fazer, Finn Crisp und Burger Knäcke werden alle oben erwähnten Artikel unter dem Markennamen Brandt vertrieben. Allerdings besitzt Brandt mit Spreeback, Pauly und Snackpartners noch drei weitere Tochtergesellschaften, die Salzstangen, Brot Snacks, Cracker und Snackmischungen herstellen und vermarkten.

Die zentrale Verwaltung des Unternehmens befindet sich in Hagen. Dort waren früher auch Fertigungsstätten, die aber dann ins thüringische Ohrdruf verlegt wurden. Ein weiterer Produktionsstandort ist Landshut in Bayern.

Der Bäcker- und Konditormeister Carl Brandt gründet 1912 in Hagen mit Unterstützung seines Bruders Fritz die Märkische Zwieback- und Keksfabrik. 1940 übernahm man die Firma Zugspitze in Landshut. Die Mehrheit an Pauly in Weimar an der Lahn ist seit 1975 im Unternehmensbesitz. Das Werk in Ohrdruf nahm 2002 seinen Betrieb auf. Die feste Ausstellung Die kleine Zwiebackwelt in Hagen mit der Brandt-Geschichte gibt es seit 2007. Bis heute ist der Zwiebackhersteller in Familienbesitz. Wesentliche Mitbewerber von Brandt Zwieback sind WHG. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1912: Gegründet von Carl Brandt
  2. 1933: Gründung Norddeutsche Nahrungsmittelfabrik in Schneverdingen
  3. 1940: Übernahme der Firma Zugspitze in Landshut (Werk Landshut)
  4. 1975: Übernahme der Pauly Zwiebackfabrik
  5. 1985: Gründung der Schoko-Dragee GmbH in Rhede
  6. 1988: Übernahme der Werke Schneverdingen und Uelzen (Gottena)
  7. 1988: Übernahme von Gieselmann & Wille in Herford
  8. 1995: Verkauf der Gebäcksparte an Bahlen
  9. 2002: Einweihung Werk Ohrdruf
  10. 2014: Übernahme der Schoko-Dragee GmbH in Rhede

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Brandt Zwieback Familie

Dieses Unternehmen ist auch Hersteller von No-Name-Produkten dieses Herstellers

Marke Produkt Hersteller
Goldaehren Zwieback Brandt Zwieback
Goldaehren Zwieback Brandt Zwieback

Weitere Links

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße