Bulgari

Bulgari (Deutschland) GmbH
Thierschplatz 6
80538 München
Deutschland
Telefon: 089-212176-0
Amtsgericht München
HRB 85843
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Uhrenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
64 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1884
Eigentümer

Eigentümer:  LVMH Bernard Arnault u.a. (Frankreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 12.305 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Uhrenhersteller
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Bulgari ist ein international arbeitender Uhren- und Schmuckhersteller.

Bulgari hat sich dabei auf Luxusartikel spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt auf Edelsteinen und Schmuck. Des Weiteren gehören auch Uhren, Parfums, Handtaschen und Kosmetik zum Sortiment. Das ist dementsprechend in die folgenden Hauptproduktgruppen eingeteilt:
  • Juwelen
  • Uhren
  • Accessoires
  • Lederwaren
  • Parfum
  • Skincare

Die Wurzeln des Unternehmens liegen in Italien. Deshalb befindet sich der Stammsitz auch in Rom. Die deutsche Hauptniederlassung steht in München. Vertrieben werden die Erzeugnisse von Bulgari, die auch unter dem Firmennamen auf den Markt gebracht werden, über ausgewählte Fachhändler und eigene Geschäfte. Davon gibt es in Deutschland in mehr als fünfzig Städten welche.

Weltweit ist Bulgari in 24 Ländern über mehr als vierzig eigene Gesellschaften vertreten. Knapp 300 Einzelhandelsläden sind auf die Marke Bulgari ausgerichtet, von denen rund 170 im Firmenbesitz sind. Sie sind zumeist in sehr exklusiven Shopping-Centern und Gegenden untergebracht. Verkauft werden die Luxusartikel in etwa hundert Staaten. Gut ein Drittel des Umsatzes wird in Europa erwirtschaftet. In Asien erzielt Bulgari allerdings fast die Hälfte seiner Erlöse.

Darüber hinaus betreibt Bulgari gemeinsam mit dem Hotelkonzern Marriott exklusive Hotels auf Bali und in Mailand. Außerdem unterhält das Unternehmen in Tokio ein Bulgari Café sowie eine Confiserie, eine Bar und ein Restaurant.

Sotirio Bulgari, der aus einer griechischen Familie von Silberschmieden stammte, eröffnete 1884 in Rom sein erstes Geschäft, das 1905 umzog und bis heute als Flagship-Store zum Unternehmen gehört. 1995 folgte der Gang an die Börse. Anfang 2011 stieg der französische Multimilliardär Bernard Arnault über seinen LVMH-Konzern als Mehrheitsgesellschafter bei Bulgari ein.

Die Familie Bulgari als Hauptgesellschafter ließ sich dabei auf ein Tauschgeschäft ein. Sie gab 152,2 Millionen Bulgari-Aktien ab und erhielt im Gegenzug 16,5 Millionen Anteilsscheine an LVMH. Zu LVMH gehören die Nobelmarken Louis Vuitton, Moët Hennessy, Dom Perignon, Kenzo, Christian Dior und TAG Heuer.

Diese Firmen gehören auch zu LVMH Bernard Arnault u.a. (Frankreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1884: Sotirio Bulgari eröffnet sein erstes Geschäft in Rom
  2. 1995: Börsengang
  3. 2004: LVMH wird Mehrheitsgesellschafter
  4. 2011: Übernahme durch LVMH
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Uhrenhersteller