CW Niemeyer

CW Niemeyer Buchverlage GmbH
Osterstr. 19
31785 Hameln
Deutschland
Telefon: 05151-200-312
Amtsgericht Hannover
HRB 100636
UIN: DE812180135

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Buchverlage

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

411 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1797

Eigentümer

Eigentümer: N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.629 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Buchverlage
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über CW Niemeyer

CW Niemeyer ist ein im Druck- und Verlagswesen arbeitendes Unternehmen.

Zum Spektrum gehören Bücher sowie Heimatzeitungen und Zeitschriften. Der Verlag hat sich in einem Nischenbereich angesiedelt und produziert in erster Linie Regionalliteratur, Dokumentationen und Kunstbildbände. Die meisten Veröffentlichungen widmen sich der Dokumentation von Kultur, Landschaft und Geschichte des Weserraumes.

Des Weiteren vertreibt CW Niemeyer auch die Publikationen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Die archiviert im Zuge ihres gesetzlichen Auftrags als Regionalbibliothek sämtliche in Niedersachsen erscheinenden Veröffentlichungen, bringt aber auch Schriften des Universalgelehrten Leibnitz heraus.

Seinen Stammsitz hat das Verlagsunternehmen in Hameln in Niedersachsen. Es verfügt über eine Tochterfirma, den in Hannover ansässigen Verlag Adolf Sponholtz, dessen Hauptaufgabe die Herausgabe von Titeln des Heideschriftstellers Hermann Löns sowie von Hannover-Bildbänden ist.

Gemeinsam mit der Deutschen Telekom Medien gibt CW Niemeyer außerdem das Örtliche Telefonbuch für Hameln und Umgebung heraus und ist auch für den Inhalt mit verantwortlich. Die Auflage beträgt rund 80.000 Exemplare. Darüber hinaus verlegt es auch die Adressbücher für die Landkreise Schaumburg und Hameln-Pyrmont.

Das Druck- und Verlagshaus blickt auf eine bis 1797 reichende Tradition zurück. Gegründet wurde es von CW Niemeyer in Hameln. Es setzte von Beginn an sowohl auf Heimatzeitungen und Zeitschriften als auch auf Bücher. Der seit 1894 bestehende Adolf Sponholtz Verlag gehört seit 1963 zum Unternehmen.

Chronik

  1. 1797: Gründung des Druck- und Verlagshauses
  2. 1963: Übernahme des Verlages Adolf Sponholtz

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße