Random House

Verlagsgruppe Random House GmbH
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Telefon: 089-4136-0
Amtsgericht Gütersloh
HRB 2810
UIN: DE811148890
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Buchverlage
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
900 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1925
Eigentümer

Eigentümer:  Bertelsmann Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.676 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
174
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
188
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Buchverlage
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Random House ist eine der größten Verlagsgruppen weltweit und arbeitet als Dachgesellschaft für alle zu Bertelsmann gehörenden Verlage.


Die Verlagsgruppe Random House umfasst mehr als vierzig deutsche Verlagshäuser mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten von Sachbüchern über Ratgeber bis zu Belletristik. Zu den dort verlegten Autoren gehören bekannte Personen der vergangenen und der zeitgenössischen Weltliteratur sowie der politischen Bühne, etwa Michael Crichton, John Grisham Walter Kempowski oder Helmut Schmidt.

Dementsprechend stützt sich das Gesamtangebot bei Random House auf die Felder:
  • Literatur und Unterhaltung
  • Sachbücher
  • Glaube und Religion
  • Wohnen und Garten
  • Kunst und Architektur
  • Ratgeber
  • bewusstes Leben
  • Kinder- und Jugendbuch
  • Hörbücher
  • eBooks

Zu den bekanntesten Verlagen, die als Tochtergesellschaften von Random House agieren, gehören Goldmann, Heyne, Knaus, Blanvalet, Siedler sowie Luchterhand. Und da Random House selbst Teil des Bertelsmann-Konzerns ist, zählen natürlich auch der C. Bertelsmann Verlag sowie cbj Kinder und Jugendbücher und cbt Jugendbücher dazu.

Die Zentrale in der Bundesrepublik befindet sich in München. Überdies werden drei weitere Vertretungen in Deutschland unterhalten. Das sind das Gütersloher Verlagshaus in Gütersloh, Gerth Medien in Asslar bei Frankfurt und Random House Audio in Köln.

Auch im Ausland ist Random House aktiv und verfügt über diverse eigene Verlagshäuser mit den beiden Hauptsitzen in London und New York. Das Unternehmen zählt sowohl im deutsch- als auch im englischsprachigen Raum zu den größten Verlagsgruppen. Darüber hinaus unterhält es aber auch in anderssprachigen Ländern Gesellschaften wie zum Beispiel Random House Korea.

Random House wurde 1925 in den USA von Bennett Cerf und Donald Klopfer gegründet. Bertelsmann, immerhin seit 1835 als Unternehmen aktiv, sammelte seine Publikums- und Sachbuchverlage 1968 in der Verlagsgruppe Bertelsmann. Als Bertelsmann dann 1998 Random House übernahm, führte der Konzern beide Bereiche zusammen und behielt den weltweit bekannten Namen Random House bei.

Diese Firmen gehören auch zu Bertelsmann Stiftung

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1835: Gründung des C. Bertelsmann Verlag
  2. 1925: Gründung von Random House
  3. 1977: Übernahme des Goldmann Verlags
  4. 1994: Übernahme des Knaus Verlags
  5. 1998: Bertelsmann übernimmt Random House
  6. 2001: Übernahme des Luchterhand Literaturverlags
  7. 2003: Übernahme des Heyne Verlags
  8. 2003: Übernahme des Südwest Verlags
  9. 2005: Übernahme der Deutschen Verlags-Anstalt von der FAZ
  10. 2005: Übernahme des Manesse Verlags
  11. 2008: Übernahme des Kunstbuch-Verlags Prestel
  12. 2013: Fusion mit Penguin Books
  13. 2017: Bertelsmann erhöht seinen Anteil auf 75 Prozent
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Buchverlage