Dell

Dell GmbH
Unterschweinstiege 10
60549 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069-9792-0
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 75453
UIN: DE113541138
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Computerhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
352 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1984
Eigentümer

Eigentümer:  Michael Dell (USA)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.742 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
106
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Computerhersteller
89% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Dell verkauft Hardware und ist darüber hinaus ein Anbieter von kompletten Technologielösungen und dazugehörenden Serviceleistungen.

Im breit gefächerten Angebot von Dell liegen die Sortimentsschwerpunkte auf den Bereichen Notebooks, Desktop, Business-Notebooks, Workstations, Server, Massenspeicher, Monitore, Drucker, Elektronik, Laptop, Netbook, Virtualization Software, Alienware, Tablet PC, Gamer PC sowie Dell Streak für den mobilen Internetzugang.

Im Dienstleistungssegment hat Dell seine Services in die Felder Privatkunden sowie Firmenkunden und kommunale Unternehmen gegliedert. Für private Endnutzer reichen die Arbeiten von Check-Ups, der Entfernung von Viren und anderen Schutzeinrichtungen über einen Vor-Ort-Support und einen Abhol- und Reparaturdienst bis zu Recycling- und Eintauschprogrammen.

Die Leistungen für Firmenkunden gehen noch weiter. Sie beinhalten komplexe IT-Lösungen, beispielsweise für Datenverarbeitung oder -sicherung, bis hin zur kompletten Rechenzentrums-Infrastruktur. Dazu kommen Finanzierungskonzepte, Beratungsangebote und individuell zugeschnittene Lösungen aus allen Technologiefeldern. Gerade für den öffentlichen Sektor gibt es Systeme für Schulen, Universitäten, Bundesbehörden sowie für Einrichtungen im Gesundheitswesen.

Seine Produkte vertreibt Dell einerseits über den Direktverkauf, also auch über den eigenen Internetshop. Dazu kommen andere Onlineshop-Plattformen wie etwa Amazon und Cyberport. Andererseits aber auch über Partnerfirmen im Einzelhandel. So gibt es seit 2009 beziehungsweise 2010 auch Dell-Produkte als Aktionsartikel beim Discountriesen Lidl sowie bei Mediamarkt.

Der Hauptsitz des weltweit agierenden, börsennotierten Konzerns befindet sich in Round Rock in Texas. Die deutsche Zentrale arbeitet von Frankfurt aus. Dazu kommen ein Service- und Vertriebszentrum in Halle an der Saale, das sich in erster Linie um mittelständische Kunden und öffentliche Auftraggeber kümmert, und eine Niederlassung in München. Gefertigt werden die Waren für den europäischen Raum im polnischen Lodz. In der Produktion werden aber hauptsächlich Komponenten anderer Hersteller, kaum eigene Hardware verwendet.

Michael Dell beginnt 1984 mit PC's Limited in Austin, Texas. Kurz darauf plant und baut er sein erstes Computersystem. Schon 1987 expandiert die Firma ins Ausland nach Großbritannien. Nur ein Jahr später folgen die erste deutsche Niederlassung in Langen sowie der Börsengang, inzwischen als Dell. 1990 startet man mit einer eigenen Produktion im irischen Limerick.

Das Jahr 2005 bringt für den deutschen Ableger einschneidende Veränderungen. Zum einen zieht die Zentrale von Langen in das nicht weit entfernte Frankfurt um. Zum anderen eröffnet das neu errichtete Service- und Vertriebszentrum in Halle. In den Folgejahren wächst Dell insbesondere durch größere Übernahmen, etwa von Alienware 2006, Perot Systems 2009 oder KACE 2010. Nachdem das Werk in Limerick 2009 geschlossen wird, konzentriert sich die Fertigung in Europa voll auf Lodz. Wesentliche Mitbewerber von Dell sind Acer, Hewlett-Packard (HP), Toshiba und Lenovo.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1984: Gegründet von Michael Dell
  2. 1985: Erster Dell PC
  3. 1988: Börsengang
  4. 1988: Eröffnung der deutschen Niederlassung
  5. 1989: Börsengang
  6. 1990: Beginn der Produktion im irischen Limerick
  7. 2005: Eröffnung Service- und Vertriebszentrum in Halle
  8. 2006: Übernahme von Alienware
  9. 2009: Schließung des Werks in Limerick
  10. 2009: Übernahme von Perot Systems
  11. 2013: Rückkauf durch Michael Dell und Silver Lake
  12. 2016: Übernahme der EMC Corporation
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Computerhersteller