Brüderklinikum Julia Lanz

Theresienkrankenhaus und Diako gGmbH
Bassermannstr. 1
68165 Mannheim
Deutschland
Telefon: 0621-424-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 1941

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kliniken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

850 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1907

Icon für Eigentümer

Eigentümer: BBT Gruppe Barmherzige Brüder=Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 12.089 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
47
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Brüderklinikum Julia Lanz

Das Diakoniekrankenhaus Mannheim ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Es steht in der Trägerschaft der Evangelischen Diakonissenanstalt Speyer-Mannheim, des Klinikums Mannheim und der Heinrich-Lanz-Stiftung.

Das Diakoniekrankenhaus Mannheim ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim, der Universität Heidelberg und gleichzeitig Mitglied des Diakonischen Werkes der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Hervorgegangen ist das Diakoniekrankenhaus Mannheim aus dem Diakonissenkrankenhaus und dem Heinrich-Lanz-Krankenhaus im Jahr 1999.

Zu den wichtigsten Einrichtungen des Diakoniekrankenhauses Mannheim zählen die Allgemein und Visceralchirurgie, die Gefäßchirurgie, das Darmkrebszentrum Mannheim, die Radiologie, die Augenheilkunde oder auch die Innere Medizin I und II. Darüber hinaus befinden sich neben einer Klinik für Geriatrische Rehabilitation weitere Stationen, die auf Neurologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde spezialisiert sind.

Des Weiteren übernehmen im Rahmen von Kooperationsverträgen sogenannte Konsiliar- und Belegärzte Eingriffe im Bereich Augen und Gynäkologie, Orthopädie, Urologie und Gefäßchirurgie am Diakoniekrankenhaus Mannheim. Ansässige Praxen in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar überweisen Patienten hierher zur Weiterbehandlung. Auch niedergelassene Fachärzte nutzen die Abteilungen für die stationäre und operative Behandlung von Erwachsenen und Kindern.

Die Wurzeln des Diakoniekrankenhauses Mannheim reichen mehr als 100 Jahre zurück. 1907 wurde das Heinrich Lanz Krankenhaus mit 100 Betten erbaut und in der Trägerschaft der Familie Lanz eröffnet. Während des Ersten Weltkrieges diente es als Lazarett. Im Jahr 1945 wurde das Krankenhaus durch schwere Bombentreffer beschädigt und geschlossen, jedoch ein Jahr später mit 46 Betten wiedereröffnet. 1970 erfolgte der Umzug in den Neubau an der Feldbergstraße in Mannheim.

Das Diakonissenkrankenhaus wurde wiederum 1861 auf Initiative der evangelischen Gemeinde Mannheims gegründet. Im Jahr 1867 wurde aufgrund der hohen Kindersterblichkeit ein Kinderhospital im Quadrat F 7 eingerichtet und von sieben Diakonissen aus Karlsruhe betreut. 1925 eröffnete eine staatlich anerkannte Krankenpflegeschule.

Auch das Diakonissenkrankenhaus wurde 1945 durch Bomben zerstört und 1947 teilweise wieder zu einem Übergangskrankenhaus umgebaut. 1995 wurde die Geriatrische Rehabilitationsklinik am Diakoniekrankenhaus eröffnet. Schließlich entstand 1999 nach der Fusion mit dem Heinrich-Lanz-Krankenhaus das Diakoniekrankenhaus Mannheim.

Zum Abbau vorhandener Doppelstrukturen im fusionierten Diakoniekrankenhaus wurde ein Neubau an der Speyerer Straße begonnen und 2008 abgeschlossen.

Das Diakoniekrankenhaus befindet sich im Süden der baden-württembergischen Stadt Mannheim.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu BBT Gruppe Barmherzige Brüder=Katholische Kirche

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße