Emhart

Tucker GmbH
Max-Eyth-Str. 1
35394 Gießen
Deutschland
Telefon: 0641-405-0
Amtsgericht Gießen
HRB 1775
UIN: DE811111543

Eintrag korrigieren
Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1888

Eigentümer

Eigentümer: StanleyBlack&Decker (USA)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 5.752 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
85
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Verbindungstechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Emhart

Emhart Teknologies ist ein Hersteller von Komponenten und Systemen in der Befestigungs- und Fügetechnik.

Zu den Kunden gehören in erster Linie Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Nutzfahrzeugbranche, der blechverarbeitenden Industrie, der Elektronikbranche und der allgemeinen Industrie. Dabei sieht sich Emhart als Komplettanbieter, der auch hochkomplexe Steuer- und Überwachungssoftware mitliefert.

Die verschiedenen Markenlinien bei Emhart heißen Tucker, Pop, Pop Bolt, Pop Nut, Masterfix, Stanley und Spiralock. Zudem gibt es noch Emhart-Marken, die europaweit über Händler verkauft werden. Das sind Dodge, Gripco, Heli-Coil, Parker-Kalon und Fit.

Flankiert wird das Angebot durch eine Reihe von Dienst- und Serviceleistungen, die von technischen Fachleuten und Anwendungstechnikern direkt beim Kunden vor Ort erbracht werden. Dazu gehören Installationen von Neuanlagen genauso wie Wartungen, Aufarbeitungen und Reparaturen.

Emhart verfügt unter dem Namen Tucker über zwei große Standorte in Europa. Der eine ist Gießen, wo auch die Verwaltung angesiedelt ist und technische Schulungen durchgeführt werden. Der andere ist Birmingham. Beide Vertretungen sind außerdem für die Produktion, die Forschung und Entwicklung sowie den Vertrieb zuständig. Gefertigt wird auch noch in Tschechien.

Distributions- und Vertriebsniederlassungen gibt es in zehn weiteren europäischen Ländern. Seinen weltweiten Hauptsitz hat Emhart in Shelton, Connecticut, in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Stanley Black and Decker Corporation, einem großen Hersteller von Elektrowerkzeugen und Haushaltsgeräten.

Die Niederlassung in Birmingham ist der Ausgangspunkt der Firmengeschichte. George Tucker gründet hier 1888 eine Firma zur Fertigung von Ösen für Lederschuhe. 1900 kauft die USM, die United Shoe Machinery Company die Engländer auf. 1959 nimmt Tucker seinen Betrieb in Gießen auf. Kunststoffteile, Bolzen und Bolzenschweißgeräte für die Autoindustrie gehören ab 1970 zum Programm.

Die Muttergesellschaft USM fusioniert mit Hartford Empire. Daraus entsteht Emhart. Und Emhart wird 1989 wiederum von Black and Decker übernommen. Die schließen sich 2009 mit Stanley Works zum Konzern Stanley Black and Decker zusammen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1989: Black&Decker übernimmt Emhart

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu StanleyBlack&Decker (USA)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße