ETM Engineering

ETM International GmbH
Schönbrunn 180
07929 Saalburg-Ebersdorf
Deutschland
Telefon: 036651-385-0
Amtsgericht Jena
HRB 520442
UIN: DE357480056

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Autozulieferer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

514 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1999

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Max Valier Holding

Gruppenkriterium Investoren
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 7.588 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autozulieferer
57% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
22% über 250 Mitarbeiter

Informationen über ETM Engineering

Die Firma ETM entwickelt Leichtbauteile für Fahrzeuge.

Im Mittelpunkt des familiengeführten Unternehmens aus Thüringen mit Sitz in Saalburg-Ebersdorf stehen die Entwicklung und Fertigung von Bauteilen sowie Systemen für die Automobilindustrie. Entwickelt werden die Produkte aus Kunststoff. Ziel der Lösungen ist die Reduzierung des CO2-Gehalts. Dies betrifft insbesondere die Motorbeatmungsteile bezüglich von Turbolademotoren. Verfügbar ist ein eigener Muster- und Werkzeugbau. Ergänzt werden die Services von der Montage. Es handelt sich um einer der größten Arbeitergeber im Aktionsradius Saale-Orla-Kreis.

Bei der Entwicklung sowie der CAD-Konstruktionen werden jeweils kundenspezifische Vorgaben erfüllt. Die Erprobungen erfolgen sowohl durch eine Simulation als auch im Messlabor.
Die Fertigungstechnologien finden am Werk statt. Zu den Schwerpunkten gehören das Spritzgießen und Blasformen sowie Extrudieren. Ergänzt wird die Produktion von der Dampfvulkanisation sowie dem Kunststoffschweißen.
Betont wird das Spezialwissen für Thermoplaste und Elastomere sowie thermoplastische Elastomere. Mittels dieser Leichtgewichte kann das Fahrzeuggewicht erklärtermaßen minimiert werden. Entwickelt werden zudem Lösungen bezüglich der RME-haltigen Kraftstoffe mit chemikalienresistenten Kraftstoffentnahmesystemen.

Die Betriebsfläche umfasst gut 43.000 Quadratmeter.
Für die Produktion und Lagerung stehen 38.000 Quadratmeter bereit.
Der Werkzeugbau erstreckt sich auf 1.400 Quadratmeter.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1999. Drei Jahre später erfolgte die Verlegung des Firmensitzes an den heutigen Standort. 2014 wurden zur Standortfestigung dreihundert Leiharbeiter übernommen. 2015 kam es erstmals zur Internationalen Projektnominierung. Der Produktionsstart begann in Mexiko 2017. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1999: Firmengründung
  2. 2020: Verkauf an Callista Private Equity
  3. 2022: Insolvenz
  4. 2023: Übernahme durch die Industrieholding Max Valier

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Max Valier Holding

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße