Magna Getrag

GETRAG B.V. & Co. KG
Hermann-Hagenmeyer-Str. 1
74199 Untergruppenbach
Deutschland
Telefon: 07131-644-40
Amtsgericht Stuttgart
HRA 104271
UIN: DE146126877

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Autozulieferer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

4.706 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1935

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Magna=Stronach (Kanada)

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 559 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autozulieferer
57% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
22% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Magna Getrag

Die Getrag Getriebe- und Zahnradfabrik ist ein schwäbisches Unternehmen, das sein Augenmerk auf die Herstellung von Antriebstechnik richtet. Mit mehr als drei Millionen Getrieben im Jahr ist die Firma weltweit führend. Zum Einsatz kommen die Getriebesysteme des weltweiten Systemlieferanten in Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen.

Das Produktspektrum des global agierenden Automobilzulieferers reicht von manuellen Getrieben über Doppelkupplungsgetriebe bis hin zu Antriebslösungen für Hybrid- und Elektroantriebe.

Die Anfänge des Unternehmens lassen sich bis in die 1930er Jahre zurückverfolgen. 1935 wurde der schwäbische Familienbetrieb von Hermann Hagenmeyer ins Leben gerufen. Grundlage hierfür war der Kauf der Ludwigsburger Pfeiffer Werke. In den ersten Jahren konzentrierte sich der noch junge Betrieb ganz auf die Produktion von Motorradgetrieben und -komponenten.

Ein Jahr nach der Gründung machte sich Getrag mit der Entwicklung und Produktion von Getrieben mit Rückwärtsgängen einen Namen. Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges produzierte das Unternehmen Feuerzeuge und Fahrradachsen. Hinzu kam der erste Serienauftrag in Form eines Untersetzungsgetriebes für eine elektrische Küchenmaschine.

1950 gründete Hermann Hagenmeyer in Ludwigsburg eine Lehrwerkstatt. Zudem baute die Firma für den Motorradrennsport Fünf- und Sechs-Gang-Getriebe. Im Jahr 1976 exportierte das Unternehmen erstmals Produkte nach Übersee. Sechs Jahre später kam es zur Eröffnung des fünften Standortes in Bad Windsheim. Hier befand sich bis zu jenem Zeitpunkt das Fränkische Zahnradwerk.

Getrag Gears of North America wurde im Jahr 1983 im US-Bundesstaat Michigan ins Leben gerufen. Kurz darauf öffnete unweit davon in Sterling Heights das Getrag Engineering Center. Nach der Gründung einer Vertriebsniederlassung im japanischen Nagoya, öffneten weitere Standorte unter anderem im italienischen Bari, in Köln, im schwedischen Köping sowie in der chinesischen Hauptstadt Peking.

Kennzeichnend für das Jahr 2006 war die Gründung eines Standorts zur Fertigung von Doppelkupplungs- und Motorradgetrieben in der slowakischen Stadt Kechnec. Vier Jahre danach wurde in Irapuato in Mexico ein Werk eingeweiht. Von 2010 bis 2015 wurde das Doppelkupplungsgetriebe Typ 250/6DCT250 das Volumenstärkste aus dem Hause Getrag.

Nach dem Verkauf des Gründungsstandorts in Ludwigsburg an das Unternehmen Köpfer wurde Getrag zwei Jahre später vom Magna Konzern übernommen.

Beheimatet ist Getrag im baden-württembergischen Untergruppenbach. Die Gemeinde befindet sich im Landkreis Heilbronn. Weltweit produziert der Spezialist für Getriebe- und Zahnradtechnik an 23 Standorten in Europa, USA und Asien.

Diese weltweit angesiedelten Produktions- und Entwicklungsstandorte verteilen sich auf die drei großen Unternehmenseinheiten Getrag, Getrag Ford Transmissions und Getrag Asia Pacific.

Chronik

  1. 1935: Gegründet durch Hermann Hagenmeyer
  2. 2001: Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Getrag-Ford
  3. 2015: Übernahme durch Magna

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Magna=Stronach (Kanada)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße