GLS
Kurier-Express-Paket-Dienste aus Neuenstein
> Anzahl Mitarbeiter
über 10000 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1989
General Logistics Systems
Germany GmbH & Co. OHG
GLS-Germany-Str. 1-7
36286 Neuenstein
Kreis: Hersfeld-Rotenburg
Bundesland: Hessen
Telefon: 06677-646907000
Web: gls-group.eu
Kontakte
Geschäftsführer
Saadi Al-Soudani
Eberhard Fritze
Martin Seidenberg
Dr. Karl Pfaff
Gruppe/Gesellschafter
Royal Mail (Vereinigtes Königreich)
Typ: Kommunen
Handelsregister
Amtsgericht Bad Hersfeld HRA 863
Amtsgericht Bad Hersfeld HRB 787
Stammkapital: 7.720.507 Euro
UIN: DE812802911
wer-zu-wem-Ranking
GLS ist einer der größten europäischen Paket- und Expressdienstleister und in diesem Bereich die Nummer drei in Deutschland.
Das Unternehmen wendet sich mit seinen Servicediensten sowohl an Privatpersonen als auch an Gewerbetreibende. Für verschiedene Paketaufkommen werden auch verschiedene Leistungen offeriert. Bei unregelmäßigem Aufkommen sollen die Paket Shops, von denen es europaweit rund 5.000 Stück gibt, oder der Versand direkt von zu Hause beziehungsweise von der Firma aus genutzt werden.
Für die regelmäßig mit GLS arbeitenden, großen Firmen, auf denen das Hauptaugenmerk liegt, gibt es extra Services und kundenspezifische logistische Mehrwertleistungen. Über IT-Technologie sollen bei allen Paketen alle Prozessabschnitte kontrolliert werden und jederzeit nachvollziehbar sein, wo sich ein bestimmtes Päckchen gerade befindet.
Die Pakete sollen in maximal zwei Tagen innerhalb Europas, in höchstens vier Tagen im Rest der Welt ausgeliefert werden. Darüber hinaus bietet GLS eine Terminzustellung zu Hause und am Arbeitsplatz zu mehreren genau festgelegten Zeiten. Für Expressdienstleistungen gibt es auch die Tochterfirma Der Kurier, die in Deutschland über knapp 130 Stationen verfügt.
Dachgesellschaft der GLS Germany ist die in Amsterdam ansässige General Logistics Systems. Die kümmert sich um die Koordination und die übergeordneten Belange der eigenen Landesgesellschaften, die mehr als vierzig europäische Staaten abdecken. Vertraglich gesicherte Allianzen sorgen für die Zustellung im Rest der Welt. Die Amsterdamer Holding ist wiederum eine Tochter der britischen Staatspost Royal Mail.
Im hessischen Neuenstein ist nicht nur die deutsche Zentrale ansässig, sondern auch eines der größten Paketsortierzentren in Europa. Auch Der Kurier, früher in Hamburg beheimatet, hat dort seinen Sitz. Dazu kommen mehrere regionale Umschlagzentren sowie bundesweit knapp sechzig Depots. In Deutschland verfügt GLS über mehr als 3.800 Zustellfahrzeuge und fast 600 Lkw für den Fernverkehr.
Das Unternehmen geriet wiederholt in die Kritik wegen Scheinselbstständigkeit der Zusteller, dem Verlust von 130.000 Kreditkartendaten der Landesbank Berlin und die Recherchen des Journalisten Günter Wallraff. Der veröffentlichte im Mai 2012 in Der Zeit und für RTL eine Reportage, in der er ebenfalls die vermeintliche Scheinselbstständigkeit sowie Lohndumping und überharte Arbeitsbedingungen anprangerte, die er als Form von moderner Sklaverei bezeichnete.
Entstanden ist das Unternehmen in Deutschland 1989 als Zusammenschluss von 25 Speditionen unter dem Namen German Parcel, die sich bundesweit um Paketzustellungen kümmerten. Nach beständiger Erweiterung, auch in einige Nachbarländer, erwarb 1999 General Parcel den Verbund. Kurz darauf wurde die Amsterdamer General Logistics Systems gegründet. (sc)
Wesentliche Mitbewerber von GLS
Kurier-Express-Paket-Dienste aus Neuenstein sind DPD, UPS und DHL.
Suche Jobs von GLS
Kurier-Express-Paket-Dienste aus Neuenstein

Unternehmenschronik
1989 | Gründung von German Parcel Paket Logistik durch Rico Back |
1999 | Die britische Royal Mail übernimmt die German Parcel Paket Logistik |