Häcker Küchen

Häcker Küchen GmbH & Co. KG
Werkstr. 3
32289 Rödinghausen
Deutschland
Telefon: 05746-940-0
Amtsgericht Bad Oeynhausen
HRA 5135
UIN: DE174736262

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Küchenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

490 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1938

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Finkemeier Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 7.663 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
87
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1137
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Küchenhersteller
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Häcker Küchen

Häcker entwickelt und fertigt moderne Einbauküchen.

Dabei wird zwischen einer günstig gehaltenen Basislinie mit dem Namen Classic und einer hochwertigen und entsprechend teureren Reihe mit dem Namen Systemat unterschieden. Generell stehen bei der Herstellung die Attribute Qualität, Langlebigkeit, Funktionalität und ansprechendes Design im Vordergrund. Als dritte Linie wird Emotion gefertigt, bei der neue Ideen und Extravaganz groß geschrieben werden.

Häcker gehört zu den größten Küchenmöbelproduzenten in der Bundesrepublik und ist in Rödinghausen in Nordrhein-Westfalen angesiedelt. Dort läuft in drei Werken auf einer Fläche von etwa 106.000 Quadratmetern die gesamte Produktion der Einbauküchen. Diese werden über rund 2.500 Fachhändler in ganz Deutschland und mehr als fünfzig anderen Ländern verkauft. Fast jede zweite Küche geht in den Export.

Friedrich Häcker machte 1938 seine eigene Bautischlerei in Rödinghausen auf. Diese wurde 1965 von Horst Finkemeier übernommen, der bis heute mit seinem Sohn Jochen die Geschäftsführung innehat. Unter seiner Regie entwickelte sich der Handwerksbetrieb auch zu einem Unternehmen mit industrieller Fertigung.

2007 bekam das Häcker-Produkt silent-move den Innovationspreis für besondere Produktinnovationen des Bundesverbands mittelständischer Küchenfachhandel. 2005 trat das Unternehmen aus dem Arbeitgeberverband aus und erhöhte die Wochenarbeitszeit ohne Lohnausgleich. Gleichzeitig beschuldigten zwei Mitglieder des Betriebsrats die Unternehmensführung der versuchten Einflussnahme auf die Besetzung des Betriebsrats. Das konnte allerdings vor Gericht nicht nachgewiesen werden.

Chronik

  1. 1938: Gegründet von Friedrich Häcker
  2. 1965: Übernahme durch Horst Finkemeier

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße