HMT Attendorn

HMT Heldener Metalltechnik GmbH & Co. KG
Biggen 12
57439 Attendorn
Deutschland
Telefon: 02722-809-0
Amtsgericht Siegen
HRA 7506
UIN: DE812176924

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Autozulieferer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

312 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1997

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Virnich Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 8.698 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autozulieferer
57% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
22% über 250 Mitarbeiter

Informationen über HMT Attendorn

Die Firma HMT Heldener Metalltechnik ist spezialisiert auf Rohkarossen.

Kernkompetenzen des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Attendorn sind die Entwicklung und Produktion sowie der Vertrieb von Blechformteilen. Darüber hinaus umfasst das Portfolio Schweißbaugruppen und Montagebaugruppen. Zugeschnitten sind die Produkte auf die Automobilindustrie inklusive deren Systemlieferanten.

Im Bereich Bauteile werden Rohkarossen und Fahrwerke sowie Instrumententräger gefertigt. Zudem umfasst das Programm die Sitzverstellung und Crash-Managementsysteme. Vervollständigt wird dieses Segment von Motorbauteilen und Getriebebauteilen.

Die Fertigung erstreckt sich auf eine Stanzerei und Schweißerei sowie den Werkzeugbau. Für diesen Zweck stehen moderne Automaten zur Verfügung. Die Leistungsbandbreite erstreckt sich in der Stanzerei von 60 Tonnen bis zu 1000 Tonnen. Zudem stehen Roboterschweißanlagen und Drehtischweißanlagen sowie Buckelschweißmaschinen bereit. Für Montageoperationen gibt es Sonderanlagen. Rund um den Werkzeugbau werden neue Produkte bis zur Länge von 3600 Millimeter entwickelt.

Die zweite Produktionsstätte befindet sich im polnischen Sroda Slaska. Als internationaler Partner agiert die Firma Metalúrgica Mardel in Brasilien.

Als Referenzen sind renommierte Marken wie VW und Porsche sowie GM und Saab aufgelistet.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1997 von Karl Heinz Virnich. Zwei Jahre später kam es zur Inbetriebnahme einer Transferpresse. 2007 entstand in Polen eine weitere Betriebsstätte. Diese wurde 2010 erweitert. Von 2011 bis 2014 absolvierte der Firmengründer gemeinsam mit Ehefrau Annette eine Weltreise mit einer Segelyacht. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1997: Unternehmensgründung

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße