ArcelorMittal Duisburg
Stahlwerke aus Duisburg
> Anzahl Mitarbeiter
767 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
Bis 10 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1851
ArcelorMittal Duisburg GmbH
Vohwinkelstr. 107
47137 Duisburg
Kreis: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0203-60667353
Web: www.arcelormittalduisburg.de
Kontakte
Geschäftsführer
Paul Tetteroo
Lutz Bandusch - früher bei ArcelorMittal Hochfeld
Gruppe/Gesellschafter
Mittal Familie (Indien)
Typ: Familien
Börsennotiert: ArcelorMittal S.A.
WKN: A0M6U2 (ARRB)
ISIN: LU0323134006
Handelsregister
Amtsgericht Duisburg HRB 22003
Stammkapital: 25.000 Euro
UIN: DE271600939
wer-zu-wem-Ranking
ArcelorMittal Duisburg ist ein großes Werk zur Stahlherstellung in Deutschland.
Es ist Teil des international aufgestellten Stahlproduzenten ArcelorMittal und steht an einem der größten Stahlstandorte der Welt in Duisburg, ebenso wie das Schwesterwerk ArcelorMittal Hochfeld. Beide sind nach den Stadtteilen, in denen sie ansässig sind, benannt.
Beide sind auf die Erzeugung von Langprodukten ausgerichtet. ArcelorMittal Duisburg stellt die Fertigung von Halbzeugen wie Vorblöcke und Knüppel in den Mittelpunkt. In Hochfeld liegt der Fokus auf Walzdraht.
Die Produkte sollen höchsten Ansprüchen genügen und werden im Regelfall als Vormaterial an die weiterverarbeitende Industrie, vor allem an Warm- und Kaltwalzwerke, Ziehereien Schmieden und Presswerke geliefert. Etwa die Hälfte davon landet in Produkten für die Automobilindustrie wie Ventilfedern, Kurbelwellen, Achsen und Pleuelstangen.
Das Werk in Ruhrort produziert, so wie das Werk in Hochfeld auch, seit Mitte des neunzehnten Jahrhunderts Stahl. Bis 1997 taten sie das unter dem Dach von Thyssen. Dann wurden sie von der britischen LNM beziehungsweise der niederländischen ISPAT übernommen. Aus denen ging nach Zusammenschluss 2004 der Konzern Mittal Steel hervor, nach neuerlicher Fusion dann ArcelorMittal. (sc)
Suche Jobs von ArcelorMittal Duisburg
Stahlwerke aus Duisburg

Unternehmenschronik
1851 | Gründung der Niederrheinische Hütte in Hochfeld |
1911 | Fusion mit der Eisenwerk Kraft AG in Stettin |
1920 | Übernahme durch die Gebr. Stumm GmbH in Neunkirchen |
1926 | Vereinigte Stahlwerke / Niederrheinische Hütte AG |
1955 | Rheinische Bergbau u. Hüttenwesen AG |
1971 | Zusammenschluss mit HOAG zu Thyssen Niederrhein AG |
1986 | Thyssen Stahl AG Werk Hochfeld |
1997 | Übernahme durch Lakshmi Mittal |
1997 | Umbenennung in ISPAT Walzdraht Hochfeld |
2007 | Fusion von Arcelor und Mittal |