ArcelorMittal Bremen
Stahlwerke aus Bremen
> Anzahl Mitarbeiter
3185 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1954
Adresse
ArcelorMittal Bremen GmbH
Carl-Benz-Str. 30
28237 Bremen
Kontakt
Telefon: 0421-648-0
Web: bremen.arcelormittal.com
Kontakte
Geschäftsführer
Reiner Blaschek
Andreas Dalchow
Michael Hehemann
Frank Hohlweg
Gruppe/Gesellschafter
Mittal Familie (Indien)
Typ: Familien
Börsennotiert: ArcelorMittal S.A.
WKN: A0M6U2 (ARRB)
ISIN: LU0323134006
Handelsregister
Amtsgericht Bremen HRB 15474 HB
Stammkapital: 270.000.000 Euro
UIN: DE811119214
wer-zu-wem-Ranking
ArcelorMittal Bremen, ehemals Stahlwerke Bremen, ist ein integriertes Hüttenwerk: Alle Anlagen von der Roheisenerzeugung bis zur Feinblechverarbeitung sind auf dem Gelände vereint.
Als Nebenprodukt entsteht Hüttensand. Die wird aufgrund seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften in großen Mengen in der Zementindustrie für so genannte Hochofenzemente verwendet. Diese Zemente sind besonders resistent gegen Chemikalien und Streusalz.
Das Unternehmen ist der zweitgrößte Arbeitgeber der Region. Das Stahlwerk hat eine Kapazität von bis zu vier Millionen Tonnen Rohstahl. Der Standort befindet sich direkt am Unterlauf der Weser und kann daher auch gut per Schiff erreicht werden.
Das Stahlwerk wurde 1954 von den Klöckner Werken gegründet. Der erste Stahl aus Bremen konnte 1957 erzeugt werden. Seit 2006 firmieren die Stahlwerke Bremen unter dem Namen Arcelor Bremen.
Suche Jobs von ArcelorMittal Bremen
Stahlwerke aus Bremen

Unternehmenschronik
1954 | Gegründet von den Klöckner Werken |
1957 | Produktionsaufnahme im Kaltwalzwerk |
1959 | Erster Hochoffen in Betrieb |
1994 | Übernahme durch Arbed |
2002 | Arbed, Aceria und Usinor fusionieren zu Arcelor |
2006 | Umfirmierung in Arcelor Bremen |
2007 | Fusion von Arcelor und Mittal |