Kawasaki
Autohersteller aus Friedrichsdorf

> Anzahl Mitarbeiter
10-49
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
10 - 50 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1978

Adresse
Kawasaki Motors Europe N.V.,
Niederlassung Deutschland
Max-Planck-Str. 26
61381 Friedrichsdorf

Kreis: Hochtaunuskreis
Bundesland: Hessen

Kontakt
Telefon: 06171-734-0
Web: www.kawasaki.de


Kontakte

Direktor
Masatoshi Yoshioka
Takashi Asano
Masaya Tsuruno
Jürgen Heinz Höpker-Seibert

Gruppe/Gesellschafter

Kawasaki Heavy Industries (Japan)
Typ: Konzern
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert: Kawasaki Heavy Industries Ltd.
WKN: 858920 (KHE)
ISIN: JP3224200000

Handelsregister

Amtsgericht Bad Homburg v.d.H. HRB 7464
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 70.465.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE813288837

wer-zu-wem-Ranking

Platz 28.029 von 140.000

Firmenadressen kaufen

Kawasaki ist ein japanischer Konzern aus dem Bereich der Schwerindustrie, dessen Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen Schiffbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Fahrzeugbau, Hoch- und Tiefbau sowie Maschinenbau und Konsumgüter liegen.

Hauptsitz von Kawasaki ist Kobe, Hyogo, Japan. In Deutschland ist Kawasaki vor allem als Motorradhersteller bekannt. Die Firmenvertretung findet sich hier in Friedrichsdorf. Produkte von Kawasaki sind unter anderem Containerschiffe, Öltanker, Hochgeschwindigkeitszüge, Helikopter und Jets sowie Industrieanlagen wie Kraftwerke, Brücken, Tunnelbohrmaschinen, Gasturbinen oder Müllverbrennungsanlagen.

Der Konzern hat weltweit über 30.000 Mitarbeiter und produziert an mehreren Standorten im asiatischen Raum. Der Einstieg in die Motorradproduktion setzte nach dem zweiten Weltkrieg ein, als das Unternehmen keine Flugzeuge mehr herstellen durfte und die Kapazitäten für Getriebe und Kleinmotoren für Mopeds genutzt wurden. 1961 verließ das erste Motorrad ein Kawasaki-Werk.

Gegründet wurde Kawasaki 1878 bei Tokio. Der Schwerpunkt lag zunächst auf dem Schiffbau, wurde dann aber nach der Jahrhundertwende auf Schienenfahrzeuge, Flugzeuge und Personenwagen erweitert. In Deutschland verkauft Kawasaki seit 1967 Motorräder und machte dort mit seinen schnellen Dreizylinder-Zweitakt-Modellen Furore. Den endgültigen Durchbruch markierte 1972 die Vorstellung der legendären Kawasaki 900 Z1.


Kawasaki Steel ist Japans drittgrößter Stahlhersteller.

Ab 2010 plant Kawasaki, mehrere seiner Motorradmodelle in Thailand herstellen zu lassen. Anfang 2010 wurde auch der Rückzug aus der Motorrad-WM bekannt gegeben, die lange Zeit von Kawasaki-Maschinen geprägt wurde. (jb)

Wesentliche Mitbewerber von Kawasaki
Autohersteller aus Friedrichsdorf
sind BMW, Honda, Piaggio, Suzuki und Yamaha Motor.

Die Marke von Kawasaki
Autohersteller aus Friedrichsdorf
ist Kawasaki (Motorräder & Außenborder).

Unternehmenschronik

1978 Gegründet von Shozo Kawasaki in Tokio

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Autohersteller

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 35.175.191.46 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog