M-Net

M-net Telekommunikations GmbH
Frankfurter Ring 158
80807 München
Deutschland
Telefon: 089-45200-0
Amtsgericht München
HRB 108514
UIN: DE188796931

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

938 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1996

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadtwerke Konsortium

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.190 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
272
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1274
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Telefon- und Kabelgesellschaften
91% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über M-Net

M-Net ist ein regional aktiver Dienstleister im Bereich der Telekommunikation.

Das Unternehmen kümmert sich um Internet-, Sprach- und Übertragungsdienste. Auf der Basis eines eigenen Glasfasernetzes wird der Kommunikationsbedarf von Geschäfts- und Privatkunden abgedeckt, wobei die Mehrzahl der Kunden aus Privathaushalten stammen. M-Net ist auch eines von sieben Gründungsmitgliedern des BUGLAS, des Bundesverbandes Glasfaseranschluss. Das Angebot reicht von Komplettlösungen und Breitbandanschlüssen über Mobilfunk- und Festnetzanschlüsse für Telefonie.

Zum Netz von M-Net gehören rund 120 Vorwahlbereiche beziehungsweise Ortsnetze in Bayern und im Großraum Ulm. In Bayern erstreckt es sich neben verschiedenen ländlichen Regionen über die Großräume München, Augsburg und Nürnberg sowie die Stadtgebiete von Bamberg, Bayreuth, Coburg, Ingolstadt, Kempten, Landshut, Regensburg, Schweinfurt und Würzburg.

Die zentrale Verwaltung von M-Net ist in München ansässig. Dazu kommen Niederlassungen, logischerweise ähnlich gelagert wie auch die Verbreitungsräume, in Augsburg, Bayreuth, Ingolstadt, Kempten, Landshut, Nürnberg, Regensburg, Ulm und Würzburg.

Als Eigentümer stehen hinter M-Net mehrere kommunale Versorgungsunternehmen. Größter Gesellschafter sind die Stadtwerke München, in deren Gebäude sich auch der Hauptsitz von M-Net befindet. Weitere Anteile liegen bei den Stadtwerken Augsburg Energie, der Allgäuer Überlandwerk, bei N-ergie, bei Infra Fürth und bei den Erlanger Stadtwerken.

Gegründet wurde das Unternehmen 1996 von den Stadtwerken München, der Stadtsparkasse München und der Bayerischen Landesbank. Zunächst konzentrierte man sich auf Geschäftskunden im Großraum München. Nach einem beständigen Ausbau des Netzes fusionierte M-Net 2004 mit dem Nürnberger Netzbetreiber Nefkom. Zwei Jahre später folgte der Zusammenschluss mit der schwäbischen Augustakom. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

TOP 10 der Branche

1. Deutsche Telekom (Deutsche Telekom AG) in Bonn 87.477 Mitarbeiter
2. Vodafone Deutschland (Vodafone GmbH) in Düsseldorf 11.000 Mitarbeiter
3. United Internet (United Internet AG) in Montabaur 9.093 Mitarbeiter
4. Freenet (freenet AG) in Büdelsdorf 4.939 Mitarbeiter
5. Telefonica O2 (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG) in München 5.300 Mitarbeiter
6. 1&1 Versatel (1&1 Versatel GmbH) in Düsseldorf 1.251 Mitarbeiter
7. Ewe Tel (EWE TEL GmbH) in Oldenburg (Oldb) 1.424 Mitarbeiter
8. M-Net (M-net Telekommunikations GmbH) in München 938 Mitarbeiter
9. NetCologne (NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH) in Köln 891 Mitarbeiter
10. Ratiodata (Ratiodata AG) in Münster 197 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße