Moorgut Kartzfehn

Moorgut Kartzfehn Turkey Breeder GmbH
Kartz-von-Kameke-Allee 7
26219 Bösel
Deutschland
Telefon: 04494-88-188
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRB 215892
UIN: DE192227064

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Geflügelbetriebe

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

485 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1922

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Familie Storck Garrel

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 7.108 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
2
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
12
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Geflügelbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Moorgut Kartzfehn

Das Moorgut Kartzfehn ist ein Putenvermehrungsbetrieb, der Putenelterntiere zur Bruteierzeugung hält. Diese Bruteier werden in den Brütereien des Moorgutes Kartzfehn ausgebrütet. Die geschlüpften Eintagsküken werden verkauft. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf schwere Putentypen, die für die Teilstückvermarktung und Weiterverarbeitung geeignet sind.

Das niedersächsische Unternehmen betreibt Testställe zur Erforschung der Tiere und hält diese ganzjährig in isolierten Ofenställen. Die Puten werden in Zusammenarbeit mit Mastbetrieben und Vermarktern für den Geflügelmarkt optimiert. Bei der Konzeption der Fütterungsprogramme beispielsweise wird auf Anpassung an den genetischen Fortschritt geachtet.

Der Betrieb, der seit 1922 besteht, begann 1957 mit der Aufzucht dieses Geflügels. Vorher hatten sich die Besitzer des Gutes, die Familie von Kameke, auf Landwirtschaft und Gartenbau konzentriert. 1963 begann das Moorgut die Kooperation mit den drei weltgrößten Putenzuchtunternehmen aus den USA, aus Kanada und aus England.

1991 übernahm Kartzfehn den größten Putenvermehrungsbetrieb der ehemaligen DDR im brandenburgischen Neuglienicke. Seitdem entwickelte sich das Moorgut Karzfehn innerhalb kürzester Zeit zu einem der führenden Betriebe im Bereich Putenvermehrung. Die Forschungsergebnisse des Betriebs werden den Kunden regelmäßig zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1922: Firmengründung durch Kartz von Kameke
  2. 1991: Übernahme eines Putenvermehrungsbetrieb der ehemaligen DDR in Neuglienecke
  3. 2017: Meldung der Übernahme durch ein zur EW Group gehörendes Unternehmen
  4. 2018: Absage der Übernahme
  5. 2020: Verkauf an die Unternehmerfamilie Storck aus Garrel

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße